Weidenrinde-Mädesüß für Pferde
Beide Kräuter, Weidenrinde und Mädesüß unterstützen bei Arthrose, Sehnen und Gelenkbeschwerden ✓ Die Weidenrinde-Mädesüß Mischung verhilft Ihrem Pferd oder Pony, zu schmerzfreien und geschmeidigen Gelenken und damit die optimale Beweglichkeit unabhängig vom Alter aufrechtzuerhalten ✓
Beide pflanzlichen Rohstoffe, Weidenrinde und Mädesüß enthalten Salicin. Wir alle kennen Aspirin (Acetylsalicylsäure). Aspirin ist ein Derivat der Salicylsäure, die als Salicin (Salicylalkohol plus Zuckermolekül) in den Blütenknospen des Mädesüßstrauchs sowie in der Rinde und den Blättern mehrerer Bäume, insbesondere der weißen Weide (Salix alba), vorkommt. Im Laufe der Jahrhunderte haben einige Kulturen herausgefunden, dass Extrakte aus weißer Weidenrinde als Schmerzmittel verwendet werden können. Dieses Wissen machte sich die pharmazeutische Industrie zunutze und entwickelte das Aspirin. Natürliche Salycilate können die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und damit die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen.
Kräuter wie Mädesüß und Weidenrinde eignen sich für Pferde, die zB. unter Hufrollenentzündung, Sehnenschäden und aller Art von arthritischen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Weidenrinde gehört zu den "scharfen" Kräutern und kann unter Umständen, insbesondere bei Überdosierung die Magenschleimhaut angreifen. In Verbindung mit Mädesüß jedoch verringert sich dieses Risiko, denn Mädesüß kommt nicht nur als Salicin Quelle zum Einsatz, sondern wird auch in der Therapie für Pferde mit Magenproblemen eingesetzt, es ist ein schonendes Heilkraut. Die Magenschleimhäute werden somit nicht belastet, wenn die Dosierungsempfehlungen eingehalten werden.
Nicht ADMR-konform. Empfohlene Karenzzeit von mind. 48 Stunden.
Ergänzungsfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.