Hagebutten ganz für Pferde
Hagebutten ganz für Pferde ✓ Hagebutten stellen die beste Vitamin C Quelle dar ✓ Ein gesundes Leckerlie, das in jedermans Hosentasche passt, der mit Pferden zu tun hat ✓ Bei Erkrankungen wie Hufrehe können sie die tierärztliche Behandlung stark unterstützen.
Die sog. Pseudofrüchte der Rosa canina, als Hagebutten bezeichnet, werden seit mehr als 2.000 Jahren in der traditionellen Kräuterkunde verwendet.
Gesunde Inhaltsstoffe
Die Früchte der Hundsrose sind nicht nur reich an Vit. C, sondern auch an A, B, D und K, hinzukommen Carotinoide, Flavonoide, Triterpene, ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3 & 6 und Galaktolipide. Galaktolipide sind Verbindungen aus dem Zucker Galaktose und verschiedenen Fettsäuren, die über Glycerin miteinander verbunden sind. Galaktolipide sind thermolabil, d.h. sie zerfallen bereits bei Temperaturen über 40 °C. Es wurde nachgewiesen, dass die entzündungshemmenden Effekte in der Hagebutte auf die enthaltenen Galaktolipide zurückzuführen sind (Christensen 2009); außerdem konnten für diese Galaktolipide auch knorpelschützende (chondroprotektive) Wirkungen nachgewiesen werden (Schwager et al. 2011)
Unter dem Strich, ein besseres Leckerlie für Pferde und Knabberspass für Nager gibt es wahrscheinlich nicht
Ein wenig zur Namensgebung der Hagebutte, deren Mutterpflanze im Volksmund Hundsrose genannt wird
Die Hundsrose (Rosa canina) wurde nach dem Glauben benannt, dass sie den Biss tollwütiger Hunde heilt. Der römische Arzt Plinius der Ältere erzählte im 1. Jahrhundert die Geschichte einer Frau, die in einem Traum eine Botschaft erhielt. Die Frau wurde gebeten, ihrem Sohn, einem Soldaten, einen Sud aus wilder (Hunds-) Rosenwurzel zu schicken. Die Abkochung, welches den Griechen als Cynorrhodon bekannt war, heilte den Biss eines tollwütigen Hundes.
Eine andere Quelle wiederum legt nahe, dass der „Hund“ in der Hundsrose in einem abfälligen Sinne gemeint war, dass die Hundsrose im Garten wenig wert war, da sie überall wild wachsend zu finden war.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Rohfaser: 13,10 %
Rohprotein: 3,30 %
Rohasche: 6,00%
Rohfett: 0,85%
Ponys/Pferde: ca. 10 bis 20 Stck
Hunde: ca. 1-3 tgl
Nager: ca. 1 tgl
Pflanzenname pharmazeutisch: Cynosbati Fruct. Osteuropa tot.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Rosa canina L.
Pflanzenname english: Rosehips Eastern Europe whole
-
Sigrid K.,
28.07.2023
-
Kerstin A.,
19.03.2019
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension