Ginkgo Blätter für Pferde & Hunde in Premium Qualität
Ginkgo wirkt erst nach mehrwöchiger Fütterung ✓ zur Unterstützung der Durchblutung und Kreislauf ✓ ein Stoffwechsel Booster ✓ bei Hufrehe ✓
Ginkgo ist ein sagenumwobenes Heilkraut
Ginkgo Biloba gehört zu einer der ältesten terrestrischen Baumarten. Auch seine Langlebigkeit (der Baum kann bis zu 1000 Jahre alt werden) ist außergewöhnlich. Es wird seit mehreren hundert Jahren in der asiatischen Medizin eingesetzt. Seine Blätter sind eine Quelle für Flavonoide und Ginkgoside. Seine Vorteile für den Blut-, Arterien- und Venenkreislauf sind anerkannt. Ginkgo wird besonders bei älteren Pferden empfohlen, da es die Zellalterung verlangsamt. Oft wird eine Behandlung (mindestens 3 Monate) empfohlen, um die Vorteile der Pflanze optimal nutzen zu können. Kombinieren Sie Gingko Biloba mit Meeresalgen, Mineralien und Spurenelementen.
Volksmedizin
Ginkgo Biloba taucht erstmals um 1000 n. Chr. (vor etwa tausend Jahren) in chinesischen Schriftquellen auf und wird dort als „Nussbaum“ bezeichnet. Es ist wahrscheinlich, dass die nussähnlichen Samen des Ginkgos seit Jahrtausenden von den frühen Bewohnern des heutigen China als Nahrungsquelle genutzt wurden. Frühe schriftliche Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Ginkgo ebenfalls um 1000 n. Chr. erstmals kultiviert wurde. Spätere chinesische Texte lassen vermuten, dass er im Mittelalter wegen seiner „Nüsse” angebaut wurde und unter verschiedenen Namen bekannt war, darunter „Silberaprikose”, „weiße Frucht”, „weißes Auge”, „Großvater-Enkel-Baum” und „Entenfuß”. Etwa zu dieser Zeit wurde der Ginkgo in Japan und Korea eingeführt. Dies wird durch die Tatsache gestützt, dass einige der gleichen Namen für den Baum von diesen Kulturen übernommen wurden.
Der Ginkgo wurde erstmals im 17. Jahrhundert von Europäern in Japan entdeckt, als der niederländische Arzt und Botaniker Engelbert Kämpfer ihn sammelte. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde er dann in europäischen Gärten eingeführt, wo er zu einem beliebten Zierbaum wurde.
Ginkgo hat eine Reihe von praktischen und medizinischen Verwendungszwecken. Die Samen werden häufig in der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche verwendet. Sie sind auch ein sehr wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Atemwegs-, Harnwegs- und psychischen Problemen. In der westlichen Medizin sind jedoch die Blätter der wertvollste Teil des Baumes.
Begleittherapie bei & für
- Durchblutung
- Gehirnfunktion
- Stoffwechsel
- Hufrehe
Kontraindikationen
Blutgerinnungsstörungen (Wynn & Fougère, 2007).
ADMR konform
Überprüft auf Schadstoffe
 |
 |
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelkraut
Foto: https://en.wikipedia.org/wiki/Ginkgo_biloba#/media/File:Ginkgo_Biloba_Leaves_-_Black_Background.jpg
Illustration: 163010 Ginkgo biloba L. / Addisonia, vol. 11: t. 362 (1926) [M.E. Eaton]
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
Anwendung
Pferde: 20g / 500 kg Körpergewicht täglich über 3 Wochen, dann mind. 2 Wochen pausieren, wenn möglich auf 2 Dosierungen verteilen.
Hunde: 1g / 20 kg Körpergewicht täglich über 2 Wochen, dann mind. 2 Wochen pausieren, wenn möglich auf 2 Dosierungen verteilen.
Vorsichtsmaßnahmen: Nicht empfohlen bei trächtigen oder laktierenden Stuten und im Falle einer gerinnungshemmenden Behandlung.
Ginkgoblätter geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Ginkgo biloba Fol. conc.
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Ginkgo biloba L.
Pflanzenname englisch: Ginkgo Leaves
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden