Siegtal Melissenkraut Zitronenmelisse geschnitten für Pferde
Melissenkraut eignet sich bei innerer Unruhe & Magen-, Darmproblematiken ✓ ✓ ideal für ältere Pferde ✓ Das Melissenkraut ist nicht ganz so gehaltvoll an ätherischen Ölen wie die Blätter.
Was ist Melisse
Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Minzen. Sie hat nach Zitrone duftende Blätter, weiße oder blassrosa Blüten und enthält ätherische Öle und Verbindungen wie Geranial und Neral. Sie wird maximal 1 m hoch. Die Art ist in Süd- und Mitteleuropa, im Mittelmeerraum, in Zentralasien und im Iran beheimatet, mittlerweile weltweit eingebürgert und wächst leicht aus Samen in nährstoffreichen, feuchten Böden.
Volksmedizin
Die Verwendung von Zitronenmelisse lässt sich bis vor über 2000 Jahren durch die Griechen und Römer zurückverfolgen. Sie wird vom griechischen Universalgelehrten Theophrastus in seiner Historia Plantarum, geschrieben um 300 v. Chr., als „Bienenblatt” (μελισσόφυλλον) erwähnt. Im antiken Griechenland wurde sie von den Imkern des Artemis-Tempels angepflanzt und verwendet, um die heiligen Honigbienen zufrieden zu stellen. Zitronenmelisse wurde im 7. Jahrhundert offiziell in Europa eingeführt, von wo aus sich ihre Verwendung und Domestizierung verbreitete. Ihre Verwendung im Mittelalter wird von Kräuterkundlern, Schriftstellern, Philosophen und Wissenschaftlern erwähnt.
Die Kräuterkundigen der Renaissance schätzten dieses Kraut wegen seiner heilenden Wirkung und viele schrieben ihm das Potenzial für ein langes Leben zu, wenn es täglich in Form eines Elixiers eingenommen wird. Das Kraut der Zitronenmelisse wurde typischerweise zur Herstellung von Tee, Tinkturen und dem extrahierten Öl verwendet, um ein wunderbar frisches, zitroniges ätherisches Öl herzustellen, das als ätherisches Melissenöl bekannt ist.
Zitronenmelisse war eine Lieblingspflanze der Tudors, die ihre Blätter auf dem Boden verstreuten. In den 1590er Jahren befand sie sich im Kräutergarten des englischen Botanikers John Gerard, der sie als besonders gut für die Fütterung und Anlockung von Honigbienen ansah. Laut den Autorinnen Janet Dampney und Elizabeth Pomeroy wurde sie speziell für die Honigproduktion angebaut, man glaubte, dass Bienen einen Garten, in dem sie angebaut wurde, niemals verlassen würden. Sie wurde von den ersten Kolonisten aus Europa nach Nordamerika eingeführt.
Begleittherapie bei & für
- Bakterielle & virale Entzündungen
- Bronchitis und Erkältungen
- Magen-Darmproblemen
- Nervosität
- Kompresse bei Insektenstichen
- Borreliose
Kontraindikation
- Bei Schilddrüsenerkrankungen, die bei Pferden recht selten, jedoch bei Hunden häufiger vorkommen, vor der Verwendung bitte Tierarzt konsultieren.
Untersucht auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuchs
Foto: von Amitchell125 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106078428
Illustration: von Otto Wilhelm Thomé (1885), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103565930
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
|
|
Anwendung
Pferde: ca. 40 - 50 g / 500 kg KG / Tag
Melissenkraut geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Melissae offic. hb. conc.
Klassifizierung: konventionell
Pflanzenname botanisch: Melissa officinalis L.
Pflanzenname englisch: Lemon Balm herb cut
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension