Kamillenblüten mit Kraut für Pferde
Ganze Kamillenblüten als Futterergänzungsmittel als Tee oder auch trocken unter das Futter gemischt für Pferde
Unsere Kamille eignet sich hervorragend für Kräutermischungen und als Einzelkraut trocken über das Futter oder auch als Kräutertee bei vielerlei Problemen des tierischen Wohlbefindens, z.B. bei Magenbeschwerden und Darmkrämpfen. Auch Haut und Fell profitieren von einer Zugabe Kamillenblüten. Ebenso kann die Kamille bei einer nervösen Konstitution hilfreich sein.
Verwenden Sie Kamillentee bitte nicht am Auge Ihres Tieres, es führt zur Austrockung. Geeigneter ist Augentrost
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% ganze Kamillenblüten mit Kraut
Pflanzenname pharmazeutisch: Chamomillae Flor. tot.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Matricaria chamomilla L.
Pflanzenname englisch: Common Camomile Flowers
Pferde:
Großpferde täglich ca 30-50 g
Kleinpferde/Ponys täglich ca 15-30 g
kann auch als Kräutertee aufgebrüht werden oder die Kamillenblüten trocken über das Futter geben
Hunde: Kamillenblüten als Tee aufbrühen und dem Hund anstatt Wasser geben. Selbst trockene Blüten unter Nassfutter gemischt, werden gerne gefressen.
Nager: ca 1 Esslöffel zur täglichen Heuration dazu geben.
Wissenswertes
Der gebräuchliche Name Kamille leitet sich vom griechischen Wort "kamai" ab, das übersetzt "auf dem Boden" bedeutet, und "melon", was Apfel bedeutet.
Die Matricaria chamomilla ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 25 Zentimeter hoch werden kann, während die ähnliche Chamomillae nobile ein mehrjähriger, niedrig wachsender Bodendecker ist, der nicht mehr als zehn Zentimeter hoch wird. Matricaria chamomilla ist in Europa und Westasien heimisch.
In der mexikanischen Volkstradition wurde die "Manzanilla" zur Unterstützung einer gesunden Atmungsfunktion sowie zur Beruhigung des Magens und zur Erleichterung der Verdauung verwendet. Im Hochland von Südmexiko bereiten die Tzeltal Maya einen Kamillentee mit Orangen- und Limettenblättern zu, um die Stimmung zu heben.
Die amerikanischen Ureinwohner haben diese und verwandte Arten seit ihrer Einführung in Amerika verwendet, wobei sie oft die gesamte Pflanze nutzten. Die Aleuten tranken Tees, um Blähungen zu lindern, und betrachteten die Pflanze auch als Allheilmittel. Bei den Cherokee war das Trinken des Tees ein Trick für "Regelmäßigkeit". Die Kutenai und Cheyenne nutzen die Pflanze auch kreativ: erstere stellten aus den pulverisierten getrockneten Blüten Schmuck her, letztere Parfüm.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden