Siegtal Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) für Pferde geschnitten
Geeignet für Pferde mit Problemen des Bewegungsapparats ✓ für Huf & Horn ✓ bei Nieren & Blasenleiden ✓ Siegtal Ackerschachtelhalm wurde auf Schadstoffe (ua. Schwermetalle und Pestizide) untersucht ✓
Was bewirkt Siegtal Ackerschachtelhalm beim Pferd?
Siegtal Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure mit seinem Spurenelement Silizium. Es ist ein natürlicher Bestandteil im Bindegewebe, Haut, Huf und Fell und in den Knochen. Ohne Silizium würden Fell & Hufhorn brüchig. Bindegewebe, Haut, Sehnen & Knorpel würde weniger elastisch und damit weniger widerstandsfähig sein. Silizium erhöht die Widerstandsfähigkeit und Elastizität von Bindegewebe, Sehnen und Knorpeln. Wenn ein Pferd unter dem einen oder anderen leidet, versuchen einmal Ackerschachtelhalm.
Einsatzgebiete
- Arthrose
- Nieren- / Blasenleiden
- Sehnen & Bänder
- Haut und Horn
Achtung
Pflückt den Schachtelhalm bitte nicht selber oder spart beim Einkauf, sondern achtet auf qualitätsgeprüfte Ware, idealerweise pharmazeutische Qualität des Heilkrauts wie unser Ackerschachtelhalm. So stellt Ihr eine einwandfreie, auf Schad- und Giftstoffe getestete Ware sicher. Unser Ackerschachtelhalm stammt aus dem Anbau und erhielt das Prädikat "Ph.Eur", das bedeutet, es ist Arzneimittel Qualität.
Zum anderen besteht gerade beim Acker-Schachtelhalm eine hohe Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Schachtelhalm, der hochgiftig ist. Sumpf-Schachtelham enthält ein Enzym, Thiaminase genannt, das Vitamin B1 abbaut und ein giftiges Alkaloid namens Palustrin. Große Mengen im Heu oder in Feuchtwiesen aufgenommen führt zur sogenannten „Taumelkrankheit“ und ist eine ernste Gefahr für Pferde.
Kontraindikationen:
- Bei Cushings nicht einsetzen
- Nicht zusammen mit Herzmedikamenten einsetzen
Was ist Ackerschachtelhalm, auch Schachtelhalmkraut genannt?
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine Pflanze aus der Familie der Equisetacea, die schon in der griechischen und römischen Antike verwendet wurde.
Der in Europa wachsende farnartige Schachtelhalm mit hohlen Stielen und schuppigen Blättern wird etwa 30 cm groß hoch. Nur der grüne, farnartige, unfruchtbare (sterile) Teil der Pflanze wird medizinisch verwendet, die Wurzel wird nicht eingesetzt.
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Pferde
20 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Ackerschachtelhalm in geprüfter Qualität
Pflanzenname pharmazeutisch: Equiseti arvensis Hb.
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Equisetum arvense L.
Pflanzenname englisch: Horsetail Herb
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension