Siegtal Mistel geschnitten für Pferde in Premium Qualität
Speziell bei der Herz-Kreislauf Therapie des Pferdes werden Mistelpräparate oder das Kraut kurweise eingesetzt. Auch bei Gelenkerkrankungen (Arthrose) zeigt die Mistel ihre Wirkung.
Was ist Mistel
Mistel ist die gebräuchliche Bezeichnung für obligat hemiparasitäre Pflanzen aus der Ordnung der Santalales. Sie heften sich mit einer Struktur namens Haustorium an ihren Wirtsbaum oder -strauch, über die sie Wasser und Nährstoffe aus der Wirtspflanze aufnehmen. Es gibt Hunderte von Arten, die überwiegend in tropischen Regionen leben.
Der Name Mistel bezog sich ursprünglich auf die Art Viscum album (Europäische Mistel); sie ist die einzige Art, die in weiten Teilen Europas heimisch ist. Die Europäische Mistel hat glattrandige, ovale, immergrüne Blätter, die paarweise entlang des holzigen Stängels wachsen und wachsartige, weiße Beeren, die sie in Gruppen von zwei bis sechs trägt.
Volksmedizin
Das antike Griechenland ist die älteste bekannte Kultur, die die Mistel verehrte. Die Griechen bezeichneten betrachteten sie als Symbol männlicher Fruchtbarkeit.
Die Druidenpriester der alten Kelten führten das „Ritual der Eiche und Mistel“ durch. In den Anfängen der westlichen Kräuterkunde wurde die Mistel als Herztonikum verwendet. Sowohl der griechische Arzt Hippokrates als auch der Kräuterkundler Culpepper aus dem 17. Jahrhundert erwähnten die Mistel zur Behandlung von Milzerkrankungen. Die Druiden des alten Britanniens sollen die Mistel zur topischen Behandlung von Krebs eingesetzt haben. Sowohl Plinius als auch Hippokrates erwähnen ihre Verwendung bei Krebs und Epilepsie. Plinius erwähnt außerdem die Verwendung der Mistel durch die Druiden, die sie als Gegenmittel gegen alle Gifte einsetzten. Daher stammt auch der volkstümliche Name „Allheilmittel“.
Europäische Mistel wurde in der jüngeren traditionellen Medizin für eine Vielzahl von Erkrankungen verwendet, darunter Anfälle, Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf und Gelenkerkrankungen (Arthrose). In der Behandlung von Sarkoiden wird die Mistel seit längerer Zeit erforscht und positiv eingeschätzt. Nur das Mistelkraut ist für Pferde in kleinen Mengen (5g/100 KG) bis zu 6 Wochen lang ungiftig, die weißen Beeren hingegen sind aufgrund der enthaltenen Viscotoxine hochgradig giftig!
Begleittherapie bei & für
- Arthrose
- Herz-, Kreislauf
- Immunsystem
- Sarkoide
Kontraindikation
Europäische Mistel könnte das Immunsystem aktivieren. Daher nicht füttern, wenn Melanome vorhanden sind.
Nicht ADMR Konform: verbotene Substanz gemäß Liste Anhang II. Informationen: 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Mistelkrautgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration. Mistelkraut ist bei Gelenkserkrankungen wirksam.
Untersucht auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuchs
Foto: von Matthias Böhm - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49485823
Illustration: von Walther Otto Müller - List of Koehler Images, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=255641
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
|
|
Anwendung
Pferde: 10 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Das Mistelkraut ist in kleinen Mengen bis zu 6 Wochen lang ungiftig! Danach Pause von 2 Monaten einlegen
Mistelkraut geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Visci albi Hb. conc
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Viscum album L.
Pflanzenname englisch: European Mistletoe herb cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden