Augentrost geschnitten für Pferde und Hunde
Augentrost geschnitten für Pferde & Hunde als Tee für die äußere Behandlung des Auges oder ins Futter ✓
Was ist Augentrost
Augentrost ist eine krautige, einjährige Pflanze mit weißen, teils violett geaderten Blüten, die bis zu 30 cm hoch wird. Sie wächst an sonnigen Standorten, auch auf nährstoffarmen Böden.
Seit dem 17. Jahrhundert ist der Augentrost in der traditionellen Heilkunde für seine stärkende Wirkung auf die Sehkraft bekannt und hat eine lange und beständige Geschichte der traditionellen Verwendung. Der Kräuterkundler Culpeper pries seine Tugenden in "Culpepers vollständiges Kräuterbuch" und behauptete, Augentrost stehe im Zeichen des Löwen, so dass Sol die Herrschaft über ihn verkünde. Er empfahl: „Der Saft oder das destillierte Wasser des Augentrosts, innerlich in Weißwein oder Brühe eingenommen, oder in die Augen getropft, mehrere Tage lang, hilft gegen alle Augenleiden, die eine Schwachsichtigkeit verursachen.“
Versuchen Sie es besser nicht bei Ihrem Pferd, als kühlende Auflage jedoch kann es empfohlen werden.
Volksmedizin
Augetrost enthält bestimmte Phytonährstoffe, die die Symptome von Augenbeschwerden lindern können. Das im Augentrost enthaltene Aucubin hat sich als ideale Unterstützung bei müden und entzündeten Augen bewiesen, wie sie schnell durch Fliegenbelästigung entstehen können; die enthaltenen Gerbstoffe sind als Adstringent bekannt, dieses ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Bindehautentzündungen oder Blepharitis (Entzündung der Augenlider). Gefüttert kann Augentrost bei der Behandlung von Allergien, Heuschnupfen, Erkältungen, Bronchialerkrankungen und entzündeten Nasennebenhöhlen eingesetzt werden.
Begleittherapie bei & für
- bei entzündlichen Erkrankungen der Augenschleimhäute
- bei Atemwegserkrankungen
- in der TCM bei fieberhaften Erkrankungen der oberen Atemwege, Augenentzündungen, Abszesse und Harnsteine
- Allergien
Kontraindikation
Zu den Nebenwirkungen bei starker Überdosierung, Überempfindlichkeit und von Augentrost-Tinktur gehören Verwirrung, Tränenfluss, Juckreiz, Rötung, Sehstörungen, Niesen, Magen- Darmbeschwerden, Husten, Atembeschwerden, Schwitzen und andere.
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Anwendung
Fütterung trocken
Pferde 30 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Hunde 1 g/20 kg Körpergewicht/Tag
Fütterung als Infusion
Augentrost kann als Aufguss gefüttert werden. Auf diese Weise werden die Wirkstoffe besser verfügbar und können leichter von Ihrem Pferd aufgenommen werden.
Geben Sie die täglich benötigte Menge an Kräutern in einen Topf (Mengenangaben siehe oben)
Geben Sie 1/2 Liter kochendes Wasser zu den Kräutern, mischen Sie sie und lassen Sie sie dann abkühlen.
Nach dem Abkühlen kann der gesamte Aufguss (einschließlich der Kräuter) verwendet werden
Sie können die Kräuter auch einfach über Nacht einweichen, damit Ihr Pferd die natürlichen Vitamine, Mineralien und Wirkstoffe besser aufnehmen kann.
Äußerliche Anwendung
Augentrost kann auch als Augenbad verwendet werden. Dazu etwa 10-15 g in eine Schüssel geben, mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Die Mischung abkühlen lassen und durch ein Mulltuch abseihen (gut auspressen!). Die Flüssigkeit kann dann bei Bedarf bis zu dreimal täglich zum Baden der Augen verwendet werden. Rest der Flüssigkeit kühl lagern oder immer frisch zubereiten.
Bitte beachten Sie: Augenreizungen können Symptome einer ernsthaften Grunderkrankung sein. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Augentrost zur Behandlung verwenden.
Augentrost geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Euphrasiae offic. Hb. conc.
Klassifikation Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Euphrasia officinalis L.
Pflanzenname englisch: Eyebright Herb cut
Überprüft auf Schadstoffe
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Xiao Mi Cao
Aufgaben: Klärt die Hitze, stärkt das Qi
Eigenschaften: Adstringent, bitter, kühl, trocken
Meridiane: Lunge, Leber
Medizinische Verwendung: Fieberhafte Erkrankungen mit Durst, Husten, geschwollener Hals, Mundwunden, geschwollene Abszesse, Harnsteine, Eiter im Urin, geschwollene Augen, Bindehautentzündung, rote gereizte Augen, trübe Augen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden