Engelwurz geschnitten für Pferde in Premium Qualität
Geschnittene Engelwurz für Pferde als Tee bei trockenem Husten, bei leichten Magen-Darmbeschwerden und für einen gesunden Leberstoffwechsel ✓
Was ist Engelwurz?
Die Wilde Engelwurz (Angelica sylvestris) wurde früher oft als Ersatz für die Garten-Engelwurz (Angelica archangelica) für arme Leute angesehen. Es gibt gibt übrigens 80 Arten in der Pflanzenfamilie.
Der lateinische Artname sylvestris bedeutet „im Wald wachsend“, aber die Pflanze toleriert eine Vielzahl von Bedingungen, darunter Felder, Hecken, offene Wälder, Sümpfe und Moore. Sie wächst auf leichten (sandigen), mittleren (lehmigen) und schweren (tonigen) Böden.
Volksmedizin
Ebenso wie die Garten-Engelwurz wurde sie in der Vergangenheit bei vielen Beschwerden eingesetzt, von Lungen- und Brustkrankheiten bis hin zu Rheuma und Hühneraugen. In der irischen Volksmedizin gibt es speziell dokumentierte Verwendungszwecke für die Wilde Engelwurz. So sollte beispielsweise das Kauen der Wurzeln vor dem Frühstück Herzrhytmusstörungen heilen und die Harnausscheidung fördern. Irische Aufzeichnungen dokumentieren die Wilde Engelwurz auch als Mittel zur Behandlung von Epilepsie und Hydrophobie (eine Angst vor Wasser, die ein Symptom war, das insbesondere mit Tollwut beim Menschen in Verbindung gebracht wurde). Ob es half, ist leider nicht bekannt. Heutzutage wird sie von Kräuterkundlern genauso wie die Angelika Wurzel eingesetzt. Übrigens ist die gesamte Pflanze essbar, lasst sie auf den Weiden stehen, Ihre Pferde danken es Ihnen.
Begleittherapie bei & für
- leichte Atemwegsinfekte
- Magen-Darm
- Leberstoffwechsel
Kontraindikationen
Wie alle Angelika-Arten enthält auch die Wildangelika phototoxische Verbindungen namens Furanocumarine, die zu Sonnenempfindlichkeit führen können.
ADMR konform
Überprüft auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuchs
 |
 |
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelkraut
Foto: https://en.wikipedia.org/wiki/Angelica#/media/File:Gewone_engwortel_R0012880_Plant.JPG
Illustration: https://en.wikipedia.org/wiki/Angelica#/media/File:Illustration_Angelica_silvestris0.jpg
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
Anwendung
für Pferde ca. 10g auf 100 ml aufbrühen, 10 Min ziehen lassen und ins Futter geben
Wilde Engelwurz geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Angelica sylvestris conc.
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Angelica sylvestris L
Pflanzenname englisch: Wild Angelica
Synonyme: Engelwurzel, Engelwurz, Waldengelwurzel, Wilde Angelika
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden