Fenchelsamen, grün, süß ganz für Pferde
Fenchelsamen grün süß, ganz zur Stärkung der Magen- und Darmfunktion ✓ Als Unterstützung bei Atemwegserkrankungen ✓
Der Geschmack ist leicht anis- und lakritzartig, ein Grund warum Pferde ihn meist gerne fressen, sodass er auch bei mangelndem Appetit förderlich ist. Der Fenchel gehört zur Familie der Petersilie. Die Fenchelfrüchte ähneln dem Dill. Die Pflanzenteile, die meist verwendet werden, sind die Samen, Blätter und Wurzeln weniger. Selbst die frische Knolle ist eine gesunde Leckerei, Pferde mit Magenproblemen fressen sie ohne zu zögern (meistens).
Fenchelsamen können Pferden helfen, die zu Blähungen neigen. Sie können auch Stuten in den letzten Tagen der Trächtigkeit darin unterstützen, die Qualität und Menge der Milch zu verbessern. Grüner Fenchel ist ebenso wie der braune eine hervorragende Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, er gilt als Bronchodilatator und Antiphlogistikum, zudem wird er aufgrund seines süßlichen Geschmacks gerne gefressen
Als Mischung mit Anis und Kümmel eignet es sich insbesondere bei Magen und Darmbeschwerden.
Wir bieten den grünen Fenchel auch als Pulver an
Nicht ADMR konform - Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Fenchelgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Fenchel sollte nicht an Katzen verfüttert werden, da die enthaltenen ätherischen Öle für Katzen giftig sind!!
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Fenchel, grün, süß, ganz
Geschichte & traditionelle Verwendung
Fenchel wird erstmals in der griechischen Mythologie erwähnt, als eine brennende Kohle in einer Fenchelknolle vom Olymp getragen wurde.
Die alten Griechen verwendeten Fenchel zur Gewichtsabnahme und nannten ihn "marathon", abgeleitet von dem Wort "dünn werden". Hippokrates sprach von der Heilkraft des Fenchels bei Säuglingskoliken.
In den Annalen der medizinischen Geschichte taucht Fenchel erstmals vor rund 2 000 Jahren in Plinius' "The Naturalis Historie" auf. Der römische Arzt hielt dieses Kraut für so wirksam, dass er es zur Behandlung von 22 verschiedenen Krankheiten einsetzte.
Die Römer liebten Fenchel und glaubten, er könne Augenleiden und Blindheit heilen. Nach der mittelalterlichen Signaturenlehre, bei der man davon ausging, dass die physische Erscheinung von Pflanzen ihre medizinischen Werte verrät, wurde dem Fenchel eine besondere Bedeutung beigemessen. Man glaubte, dass die gelben Blüten des Fenchels mit der gelben Galle der Leber in Verbindung standen. Daher wurde das Kraut bei Gelbsucht empfohlen.
Die Angelsachsen verwendeten Fenchel als Gewürz und Verdauungsmittel und hängten Fenchel über ihre Türen, um sie vor Verhexungen zu schützen. Der Kräuterkundige Nicholas Culpepper aus dem 17. Jahrhundert verordnete Fenchel gegen Blähungen, für die Produktion von Muttermilch, zur Verbesserung der Sehkraft und um "Menschen, die fett geworden sind, schlank zu machen".
Andere traditionelle Verwendungszwecke sind: Verdauungshilfe, Langlebigkeit und zur Linderung von Menstruationsbeschwerden.
Ponys/Pferde: ca. 15 - 30 g tgl Hunde:
Hunde täglich ca 0,5-2 g
Katzen sollte Fenchel nicht gefüttert werden, da die enthaltenen ätherischen Öle für Katzen giftig sind!!
Pflanzenname pharmazeutisch: Foeniculi dulce Fruct. tot.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Foeniculum vulgare Mill.
Pflanzenname english: Sweet Fennel seeds whole
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden