Siegtal Lavendelblüten für Pferde & Hunde
Lavendelblüten nicht nur für Dekoration und Duftsäckchen, auch nervösen, gestressten Pferden & Hunden kann der Lavendel zugute kommen ✓
Was ist Lavendel?
Lavandula (allgemeiner Name Lavendel) ist eine Gattung von 47 bekannten Arten mehrjähriger Blütenpflanzen aus der Familie der Lippenblütler. Sie stammt aus der Alten Welt und kommt vor allem in den trockeneren, wärmeren Regionen des Mittelmeerraums vor. Lavendel kommt natürlicher Weise auf der Iberischen Halbinsel und entlang der gesamten Mittelmeerküste (einschließlich der Adriaküste, des Balkans, der Levante und der Küste Nordafrikas), in Teilen Ost- und Südafrikas und des Nahen Ostens sowie in Südasien und auf dem indischen Subkontinent vor. Der Echte Lavendel wächst an trockenen und felsigen Hängen und erreicht vereinzelt die Waldgrenze. Die Pflanze wurde zuerst im Mittelmeerraum und in Nordafrika angebaut. Heute werden mehr als 30 verschiedene Arten angebaut.
Im Lavendelöl wurden 93 einzelne sekundäre Pflanzenstoffe identifiziert.
Die Araber nutzten De Materia Medica in ihrer eigenen Praxis. Um das 7. Jahrhundert dominierte die arabische Kultur den Mittelmeerraum. So gelangte Lavendel nach Spanien. Über den spanischen Hafen verbreitete er sich anschließend in ganz Europa.
Volksmedizin
Im alten Ägypten wurde Lavendel in Kosmetika und als Antiseptikum bei der Einbalsamierung verwendet. Er wurde ausschließlich von Königsfamilien und Hohepriestern verwendet.
Im alten Griechenland wurde die Lavendelpflanze als Nardus bezeichnet (benannt nach der syrischen Stadt Narada). Der griechische Arzt Theophrastus schrieb in seinem Buch „Über Gerüche” über Lavendel. Er behauptete, dass die Pflanze durch ihren Duft heilen könne.
Wie die Ägypter erkannten auch die Römer, dass Lavendel als Antiseptikum verwendet werden kann. Sie entdeckten auch die heilenden Eigenschaften von Lavendel und dass er sich hervorragend zum Waschen eignet! Ein in Rom lebender griechischer Arzt dokumentierte Lavendel in seinem Buch „De Materia Medica”. Darin stellte er fest, dass Lavendel bei innerlicher Anwendung Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Halsschmerzen lindert. Bei äußerlicher Anwendung reinigt Lavendel Wunden, Verbrennungen und behandelt Hautkrankheiten. In Rom wurde Lavendel zur Reinigung von Krankenzimmern und zur Besprengung bei religiösen Zeremonien verwendet.
Begleittherapie bei & für
- Nervosität
- Wundbehandlung
- Pilzinfektionen
- Muskulatur
- Hufstrahlpflege
- Insektenstiche
- Haut
- Magen & Darm
Kontraindikationen
keine bekannt
Nicht ADMR konform:
48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Lavendelgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Überprüft auf Schadstoffe
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Foto: von Krzysztof Ziarnek, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lavandula_angustifolia_subsp._pyrenaica_kz03.jpg
Illustration: Von Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=255365
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
|
|
Anwendung
Pferde: täglich 30g / 500kg / KG
Hunde: täglich 10g / 20 kg / KG
Lavendelblüten ganz
Pflanzenname pharmazeutisch: Lavendulae Flor. Lavandin tot
Klassifikation: konventionell
Pflanzenname botanisch: Lavendula hybrida
Pflanzenname english: Lavender buds
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden