Malvenblüten blau großblütig in Premium Qualität für Pferde & Hunde ab 50g
Die Malve ist nicht nur hübsch, sie hat auch ein weitreichendes Wirkungsspektrum für Pferde & Hunde. Die Malve ist reich an Schleimstoffen, die sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute legen, ähnlich wie die Eibischwurzel. Damit ist auch das Einsatzgebiet fast gleich.
Was sind Malvenblüten?
Anstatt als Unkraut betrachtet zu werden, kann man die Malven besser als einige unserer prächtig gedeihenden pflanzlichen Helfer bezeichnen. Eine Reihe von Malvenarten werden seit langem als Nahrungsmittel und Medizin verwendet, wo immer sie heimisch sind. Die Malve ist auf den meisten Böden zu finden, von der Küste bis zu den Randgebieten im Hochland, wobei die meisten Standorte für diese widerstandsfähige Pflanze geeignet sind. Sie liebt Brachland ebenso wie Grünland, Schotter ebenso wie Küstenränder, Wegränder und Straßenränder ebenso wie Hecken.
Die Malve ist eine aufrechte Staude, die im Sommer und Herbst bis zu 1,5 m hohe Blütenähren bildet. Die Blüten sind in den Blattachseln gruppiert, fünfblättrig, gekerbt und rosa. Die Blätter sind an der Basis der Pflanze rund, an den Stängeln jedoch fünflappig.
Blätter werden im Frühjahr; Blüten ab dem späten Frühjahr geerntet, die Samenschoten ab dem Frühsommer. Die Wurzeln können von größeren Rosetten geerntet werden, wenn sie groß genug sind.
Volksmedizin
Die Malve ist reich an Schleimstoffen, die sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute legen, ähnlich wie die Eibischwurzel. Damit ist auch das Einsatzgebiet fast gleich. In China zum Beispiel sind Malvenwurzeln eine beliebte und gängige Zutat für die Zubereitung herzhafter, aber medizinisch wirksamer Suppen und Brühen. Die inulinreichen Pfahlwurzeln verschiedener Malvenarten, einschließlich der Malva sylvestris, werden hierzu verwendet.
Wie viele wilde Nahrungspflanzen hat auch die Malve eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung. Die Verwendung reicht mindestens bis 3000 v. Chr. zurück und wurde im antiken Griechenland von Persönlichkeiten wie Hippokrates dokumentiert. Traditionell wurde sie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Atemwegsprobleme wie Husten und Erkältungen, Verdauungsprobleme und Hauterkrankungen. Aufgrund ihres hohen Schleimgehalts erkennt die Europäische Arzneimittelagentur (Kommision E) Präparate aus Malvenblättern zur Behandlung von Halsentzündungen und trockenem Husten sowie leichten Magenbeschwerden an.
Malven sind reich an Vitamin A, B, C, E; Inulin, Schleimstoffe, Phenolen, Flavonoiden, essentiellen Fettsäuren, Ballaststoffen, Kalzium, Magnesium, Zink; Selen, Kalium.
Begleittherapie bei & für
- Entzündungen der Atemwege
- Trockener Husten
- Magen
- Haut
Kontraindikationen - Bei bekannter Allergie
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist Futtermittel Qualität, nicht so fein gemahlen wie die Ph.Eur. Ware, wird nach den Richtlinien der Futtermittelverordnung auf Verunreinigung mit Mykotoxinen, sowie unerwünschte Stoffe und Kontaminationen überprüft.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.