Siegtal Brennnesselsamen für Pferde & Hunde in Premium Qualität
Ganze Brennnesselsamen eignen sich bei Entzündungen im Urogenitaltrakt, bei Arthrose und Gelenkentzündungen ✓ Zur Unterstützung der Regeneration nach Krankheiten ✓
Was ist Brennnessel?
Die Brennnessel ist ein mehrjähriges Kraut, das in Europa, Afrika und Nordamerika heimisch ist. Wie der Name schon sagt, ist die Pflanze mit haarähnlichen Körpern (Trichomen) bewaffnet. Diese Brennhaare haben an ihrer Spitze eine verkieselte Sollbruchstelle, an der das Köpfchen bei Berührung abbricht. Die Spitze des restlichen Haares dringt in die Haut ein und sondert Ameisensäure ab, wodurch das brennende Gefühl entsteht.
Die Brennnesselblätter werden schon seit langem als nahrhaftes Nahrungsmittel verwendet (die Stacheln fallen in heißem Wasser ab). Das getrocknete Blatt wird häufig in Kräuterteemischungen verwendet, aber auch in Form von Kapseln oder Tinkturen.
Volksmedizin
Die Samen der Brennnesselpflanze haben einen sehr hohen Nährwert und sind besonders leicht verdaulich. Brennnesselsamen enthalten viele Vitamine wie B, C, E, Provitamin A sowie Folsäure, Linol- und Linolensäure, Kalium, Kalzium, Eisen und Carotinoide wie ß-Carotin und Lutein.
Brennnesselsamen gelten zudem als westliches Adaptogen, das die Nebennieren und das endokrine System unterstützt. Deshalb werden sie in der Kräutermedizin als Tonikum bei Müdigkeit und Erschöpfung der Nebennieren eingesetzt.
Solch ein Tonikum aus Brennnesselsamen ist leicht herzustellen: zB. als alkoholischer Auszug. Im 16. Jahrhundert wurden Brennnesselsamen zerkleinert und dann in Wein eingelegt, die ärmeren Leute legten die zerkleinerten Samen in Essig ein.
Heutzutage können hausgemachte Tinkturen mit 40 %igem hellem Alkohol in einem Verhältnis von 1 Teil Samen zu 5 Teilen Wodka hergestellt werden. Die Samen müssen zunächst zerkleinert (zB in einem Mörser) und bis zu 3 Wochen lang im Alkohol eingeweicht werden, bevor sie abgeseiht werden können. Bei dieser Stärke beträgt die übliche Dosis für den menschlichen Verzehr nicht mehr als 2 ml, die bis zu 4 Mal täglich eingenommen wird. Pferden gibt man ca. 10 bis 12ml, Hunde 2 ml 1x tgl. Für Tiere sollte man den Alkohol der Tinktur in einem Löffel durch erhitzen verdunsten lassen.
Begleittherapie bei & für
- Erschöpfung des adrenalen Systems
- Nähstoffbombe
- Entzündungen Urogenitaltrakt
- Arthrose
- Immunsystem
Kontraindikationen:
Nicht bei trächtigen Tieren anwenden. Bitte die angegebenen Dosierungen nicht überschreiten. Der Samen kann übermäßig stimulierend wirken und wie Coffein den Schlaf verhindern. Nicht geeignet für nervöse Pferde und hyperaktive Hunde.
Überprüft auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuches
Nicht ADMR konform: 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Brennesselgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Zur Rezension