Siegtal Apfeltrester für Pferde & Hunde
Siegtal Apfeltrester geschnitten ist rohfaserreiches, proteinarmes und zuckerreduziertes Ergänzungsfuttermittel ✓ Sein Hauptwirkstoff ist Apfelpektin ✓ Siegtal Apfeltrester unterstützt die Verdauung und den Magen deines Pferdes ✓
Achtung
Medikamente sollten erst mind. 2 Std nach einer Fütterung mit Apfeltrester gegeben werden, denn das gelierfähige Pektin behindert die Aufnahme der Wirkstoffe in Magen und Darm.
Kontraindikationen:
keine bekannt
Was ist Apfeltrester?
Apfeltrester werden die festen Bestandteile von Äpfeln genannt, die nach der Apfelsaftherstellung übrig bleiben.
Dazu gehört die vitaminreiche Schale und die Kerne mit dem Kerngehäuse. Nach der schonenende Trocknung wird Apfeltrester vielen Fertigfuttersorten beigemischt. Der wichtigste Inhaltstoffe des Apfeltresters ist das Pektin. Pektin ist vielen als Geliermittel bekannt und genau diese Eigenschaft, das gelieren, ist auch in der Tierfütterung ein Vorteil.
Siegtal Apfeltrester stammt aus der Saftproduktion, das natürliche Pektin wurde nicht extrahiert.
Apfelpektin zählt zu den Präbiotika, welche die nützliche Mikroflora des Magen-Darm-Trakts unterstützt.
Überprüft auf Schadstoffe
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Beginne mit einer geringen Menge an Trester, da sich die Darmbakterien erst einmal daran gewöhnen müssen. Die Gesamtmenge sollte nicht mehr als 5% des Gesamtfutter betragen.
Pferd 500 kg ca. 40 g
Hund 20 kg ca. 2 - 4 Teel in etwas Wasser aufgequollen und auf die Mahlzeiten verteilen
Anissamen in geprüfter Qualität
Pflanzenname pharmazeutisch: Piri mali Cort. Fruct. conc.
Klassifizierung: Konventionell
Pflanzenname botanisch: Pyrus malus Linn.
Pflanzenname englisch: Apple pomace cut
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension