L-Tryptophan Pulver in Food Grade Qualität für Pferde & Hunde
L-Tryptophan ist eine essentielle, proteinogene Aminosäure für Pferde & Hunde, der Körper kann das L-Tryptophan nicht selbst herstellen, daher muss L-Tryptophan über das Futter oder über Ergänzungsmittel zugeführt werden. ✓ Unser L-Tryptophan mit einer Reinheit von 99,8% weist die höchste Qualitätsstufe auf ✓
Die Aminosäure L-Tryptophan für Pferde & Hunde kann dazu beitragen kann, Stress und Aggressionen in stressigen Situationen zu verringern. Die zusätzliche Fütterung von L-Tryptophan kann gesundheitliche Vorteile aufweisen, wie z. B. die Förderung einer besseren Schlafqualität, Unterstützung bei der Therapie von Depressionen oder Angstzuständen oder ein gesteigertes emotionales Wohlbefinden. Da L-Tryptophan eine natürliche Aminosäure ist, kann es das Verhalten Ihres Hundes verbessern, ohne das Organschäden zu befürchten sind.
Ein Zusatz von B6 verbessert die Verfügbarkeit von Tryptophan im Gehirn.
Was ist Tryptophan? L-Tryptophan ist eine natürliche, in vielen Proteinen vorkommende Aminosäure, die als Vorstufe des Hormons Serotonin bezeichnet wird und nachweislich zum Abbau von Aggressionen und Stress beiträgt.
L-Tryptophan bildet auch Niacin, das für die Bildung des Neurotransmitters Serotonin unerlässlich ist. Serotonin trägt zur Steuerung von Stimmung und Schlaf bei. Es ist ein Hormon, das die Signale zwischen den Nervenzellen weiterleitet.
Es gibt zwei Arten von Tryptophan: L-Tryptophan und D-Tryptophan. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Arten ist die Ausrichtung des Moleküls.
Siegtal L-Tryptophan Pulver ist vegan, durch biotechnologische Prozesse (Fermentation) hergestellt.
Vorsicht vor dem Serotonin-Syndrom Eine recht seltene, aber riskante Nebenwirkung von L-Tryptophan ist das Serotonin-Syndrom, d. h. ein ungesunder Überschuss an Serotonin im Körper. Es tritt vornehmlich bei Hunden auf, bei Pferden ist bisher kein Fall bekannt. Zu den Anzeichen gehören Verwirrung, schneller Herzschlag, erhöhte Temperatur und sogar Zittern oder Krampfanfälle.
Das Serotonin-Syndrom tritt meist auf, wenn der Hund zusätzlich Medikamente bekommt. Dies ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, Ihren Tierarzt über alle Änderungen in der Lebensweise Ihres Hundes zu informieren, einschließlich der Entscheidung, L-Tryptophan in die tägliche Einnahme aufzunehmen.
Die Aminosäure L-Tryptophan ist ADMR relevant -> zur ADMR Suchmaschine verbotener Substanzen im Turniersport Wird L-Tryptophan direkt zugefüttert oder als Zusatzstoff in sogenannten Supplementen verwendet, ist eine Karenzzeit von 48 Stunden einzuhalten. In Futtermitteln ist der L-Tryptophangehalt bis zu 0,5% ADMR-konform.
Geprüft als Nahrungsergänzungsmittel Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen. "Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Pferde ca. 20 mg (0,02 g) pro kg Körpergewicht Hunde ca. 13 mg (0,013 g) pro kg Körpergewicht
Individuelle Mengen bitte mit Dreisatz berechnen Kombinieren Sie das L-Tryptophan mit den Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen die Ihr Pferd & Hund bekommen. Ein Zusatz von B6 verbessert die Verfügbarkeit von Tryptophan im Gehirn.
Dosierlöffel: https://www.siegtal-naturrohstoffe.de/dosierloeffel/
Aber wie immer gilt: nach Absprache mit dem Tierarzt