Hagebuttenschalen sind die Vitamin C -reichste westeuropäische Frucht ✓ täglich 20g reichen aus, um den Vitamin C Bedarf eines Pferdes zu sichern ✓ Hagebutten stärken das Immunsystem, können daher bei Erkrankungen eine wertvolle Unterstützung sein ✓ Die Hagebutte zählt wie die Mariendistel und Ginseng zu den Adaptogenen ✓
Hagebutten Tee & Zubereitung In der Regel werden nur die getrockneten Hagebuttenschalen als Tee verwendet. Die Samen müssen jedoch nicht unbedingt entfernt werden und können bedenkenlos mit dem Tee zubereitet werden. Die Samen der Hagebutte, sind für die leicht harntreibende und entwässernde Wirkung verantwortlich. Um einen Hagebuttentee zuzubereiten, gibt man am besten acht Teelöffel zerkleinerte Schalen in einen Liter kaltes Wasser und lässt es einige Minuten ziehen. Das Wasser nimmt eine leicht rötliche Farbe an. Dann erhitzt man die Hagebuttentee-Mischung und lässt sie mindestens 10 bis 15 Minuten köcheln. Die Hagebutte ist sehr widerstandsfähig und die in ihr enthaltenen Vitamine werden durch den Kochvorgang nicht zerstört, sondern die Früchte liefern, als Tee zubereitet, den größten Vitamingehalt. Täglich 2 bis 3 Tassen Hagebuttentee ins Pferdefutter dienen der allgemeinen Stärkung des Immunsystems. Für eine längerfristige Wirkung und zur allgemeinen Stabilisierung der Gesundheit wird eine 14-tägige Kur mit Hagebuttentee empfohlen.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.