Eichenrinde geschnitten für Pferde in Premium Qualität
Eichenrinde, entkeimt und entstaubt zur Unterstützung der Darmflora ✓ Die Rinde der Eiche zählt zu den Adstringentien ✓
Empfehlungen der Kommission E unterstützen die Verwendung bei Kotwasser und Hautproblemen
Eichenrinde wird aufgrund ihres hohen Gehalts an Tanninen und anderen Wirkstoffen traditionell für verschiedene therapeutische Zwecke verwendet, insbesondere in Europa seit dem Mittelalter. Sie wird in erster Linie zur unterstützenden Behandlung von Kotwasser und wässrigen Kot empfohlen, wurde aber in der Antike auch bei Erkrankungen wie Aphten, Ekzemen, Hämorrhoiden, Halsschmerzen und Hautkrankheiten eingesetzt. Während indigene Kulturen die Eichenrinde seit langem wegen ihrer Wirkung schätzen, gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien, die diese Behauptungen bestätigen. Im Allgemeinen gilt Eichenrinde als sicher, wobei nur in seltenen Fällen von Verdauungsstörungen oder allergische Reaktionen berichtet werden.
Begleittherapie bei & für
Kotwasser
Durchfall
Hämatome
Zahnfleisch
Kontraindikationen:
keine bekannt
ADMR konform
Überprüft auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuchs
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Foto Eichenzweig https://en.wikipedia.org/wiki/Oak#/media/File:Quercus_robur.jpg
Illustration Eichenblätter https://en.wikipedia.org/wiki/Oak#/media/File:Quercus_lusitanica_-_K%C3%B6hler%E2%80%93s_Medizinal-Pflanzen-253.jpg
Einzelkraut
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit einem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen des Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
Anwendung
Pferde 25 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Nicht länger als 4 Wochen verfüttern, danach 4 Wochen pausieren.
Eichenrinde geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Quercus cort. conc.
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Quercus robur L.
Pflanzenname englisch: Oakbark cut
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension