Siegtal CaniRelax - zur unterstützenden Therapie bei Stress und Angst
Es gibt keine schnellen Lösungen, wenn es darum geht, Ihrem Hund zu helfen, seine Ängste und stressinduzierten Reaktionen langfristig zu bewältigen. Meist ist ein sanftes und einfühlsames Training erforderlich. Unser CaniRelax Kräuterpulver kann dabei positiv unterstützen.
Was bewirken die Inhaltsstoffe in CaniRelax?
Die speziell ausgewählten Inhaltsstoffe in CaniRelax wirken zusammen:
Baldrian kann helfen, die natürlichen Entspannungswege im Nervensystem zu unterstützen, ohne die Muskeln zu beeinträchtigen.
Helmkraut enthält eine Reihe wertvoller Verbindungen, darunter solche, die sich an den GABA-Rezeptor binden.
GABA ist eine nicht essentielle Aminsosäure. Wissenschaftler bezeichnen GABA auch als einen Nicht-Protein-Aminosäure-Neurotransmitter, es gilt als wichtigster hemmender Neurotransmitter im Zentralnervensystem.
L-Tryptophan ist die Vorstufe zum Serotonin und eingehend erforscht.
Tulsi, ein Adaptogen, wird intensiv über seine Auswirkungen bei akutem und chronischem lärminduziertem Stress bei Hunden erforscht.
Kamille soll das tierische Gemüt ebenso wie beim Menschen mild unterstützen.
Ashwagandha (Withania somnifera), im deutschen Schlafbeere genannt, ebenfalls ein Adaptogen, ist die in der ayurvedischen Medizin am meisten verehrte Pflanzenart.
Die medizinische Forschung über Hopfen konzentriert sich in erster Linie auf die Nutzung seiner sedativen Eigenschaften bei Nervenproblemen.
Hanfsamen können eine Unterstützung in der Verarbeitung der äußeren Stressoren sein.
CaniRelax harmonisiert die Seele
Ist ein Hund ruhiger, ist er auch aufmerksamer und konzentrierter, als wenn er vor Aufregung durch die Gegend springt. CaniRelax kann unterstützend bei Stress, Angst und Unruhe, unabhängig von der Ursacheeingesetzt werden.
Natürlich ohne chemische Zusätze, Füllstoffe, künstliche Aromen oder Zuckerzusatz.
Ein wenig medizinisches Wissen trägt zum besseren Verständnis bei
Die Nervenbahnen im Gehirn werden durch Verbindungen zwischen Neuronen (Nervenzellen) gebildet. Wenn ein Verhalten ausgeführt wird, ändern sich die Verbindungen zwischen diesen Zellen mit der Häufigkeit des ausgeführten Verhaltens. Diese neuronalen Bahnen sind wie Straßen in den Landkarten eines Gehirns. Je häufiger diese "Straßen" befahren werden, desto stärker und selbstverständlicher wird das Verhalten. Bestimmte pflanzliche Wirkstoffe kombiniert mit Verhaltenstraining können dabei helfen, eingefahrene Strassen schneller wieder zu verlassen und neue "positive" Strassen zu befahren. Ohne Ängste, übersteigerte Unruhe und Panik.
Wir verwenden nur Kräuter in Apotheken Qualität für unsere Mischungen
Im wiederverschliessbaren Standbodenbeutel mit Messlöffel
Keine Therapie ohne Diagnose - auch der Einsatz von Heilkräutern ersetzt in akuten Fällen nicht die Beratung und Behandlung durch einen Tierarzt. Es wird daher empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Fachmanns einzuholen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Analytische Bestandteile je kg
Rohprotein 23,7%, Rohfett 2,5%, Rohfaser 16,8%, Rohasche 7,23%, Restfeuchte 3,1%, Magnesiumalat 0,8%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
L-Tryptophan (3c440) 57000 mg, L-Theanin 4000 mg, Gamma-Aminobuttersäure 3000 mg
Kräutermischung bestehend aus: Baldrian, Ashwagandha, Hanfsamen, Tulsi, Kamille, Helmkraut, Hopfen, Melisse, Grunlippmuschel (damit es besser schmeckt)
Erwachsene Hunde
bis zu 15 kg KG 5 g täglich
mit 15 kg bis 30 kg KG 10 g täglich,
mit 30 bis 50 kg KG 15 g täglich.
Individuelle Dosierungen bitte mittels Dreisatz berechnen
Der beiliegende Messlöffel fasst 5 g Pulver.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von 6 bis 8 Wochen, eine Verlängerung auf 12 Wochen verbessert das Resultat. Im Anschluss raten wir zu einer Pause und Überprüfung des Bedarfs.
Die Dosierung kann ohne weiteres für kurze Zeit leicht erhöht werden.
Grundsätzlich empfehlen wir die Zugabe zum Futter in Verbindung mit einer Verhaltenstherapie.
-
Alisa M.,
11.02.2025
-
Kerstin H.,
22.09.2023
-
Maren H.,
22.09.2023
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension