Eibischwurzel Pulver in geprüfter Qualität für Hunde
Eibischwurzel Pulver für Hunde enthält Schleimstoffe, die zur Gesundung bei und Vorbeugung von Magengeschwüren und Entzündungen der Atemwege beitragen können
Die Eibischwurzel kann dazu beitragen, die lebenswichtigen Endothelzellen, die Schleimhäute und das Mikrobiom des Magensystems intakt und gesund zu halten, was einen großen Einfluss auf die allgemeine Zellgesundheit und -regulation hat.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Pferde 50 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Hunde 5 g/20 kg Körpergewicht/Tag
Bei hoher Einzeldosis Eibischwurzel 1 Stunde Abstand zu Fütterungen halten.
Die Kräuter sollten 6-8 Wochen lang verabreicht werden, folgend von einer Pause und Bewertung, wie oft dein Hund dieses Heilkraut noch länger benötigt.
Heilen mit Eibischwurzel
Der Magen
Wir alle kennen oder hatten schon einmal ein Pferd, das an einer Magenerkrankung gelitten hat - z. B. an Geschwüren und Koliken. Auch sensible Hunde leiden schnell darunter.
Das Innere des Magensystems ist eine riesige Schleimhaut. Es ist die größte Schleimhaut im ganzen Körper. Wenn sie sich entzündet und geschädigt wird, kommt es zu erheblichen Funktionsstörungen. Nicht nur die Zellen werden durch die Erosion der darüber liegenden Schleimhautschicht geschädigt, sondern auch das Mikrobiom, das die Schleimhaut bewohnt, wird zerstört.
Die Schleimproduktion ist beeinträchtigt, wenn das Epithel geschädigt ist. So kann es zu Entzündungen kommen, wenn die Zellen durch die Magensäure und andere in den Verdauungstrakt gelangende Stoffe freigelegt und abgetragen werden. Dies ist im Wesentlichen die Ursache für die Entstehung von Geschwüren.
Wie bereits erwähnt, ist die Eibischwurzel ein schleimstoffproduzierendes Demulcent. Dabei handelt es sich um eine klebrige, viskose Faser, die Flüssigkeiten im Verdauungstrakt absorbiert. Er haftet auch an den Wänden des Magens und Darms und bildet eine Schutzschicht über dem entzündeten Epithel, ähnlich wie es der natürliche, von gesunden Zellen produzierte Schleim tun würde.
Darmstörungen und Eibischwurzel
Eibischwurzel kann auch präbiotische Ballaststoffe liefern, die ein gesundes Bakterienwachstum im Dünndarm und im Blinddarm fördern. Dies kann bei Pferden von Vorteil sein, die unter chronischem Trockenkot leiden oder eine Vorgeschichte von Impaktionskoliken haben. Das andere Extrem, der chronische Durchfall profitiert ebenfalls von Zufütterung von Eibischwurzel, denn diese kann mithelfen, das Mikrobiom im Darm auszugleichen.
Pektine 11%
Stärke 25-35%
Mono- und Disaccharide
Saccharose 10%
Schleimstoffe 5%
Flavonoide (Hypolaetin-8-glucosid, Isoquercitrin, Kaempferol, Kaffeesäure, Pcoumarsäure)
Cumarine
Scopoletin
Phytosterine
Tannine
Asparagin
zahlreiche Aminosäuren
Pflanzenname pharmazeutisch: Althaeae Rad. nat. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Althaea officinalis L.
Pflanzenname englisch: Marshmallow root unpeeled ground
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden