Equi IBD - Kräuter Formula für Pferde
IBD (Inflammatory bowel disease) bei Pferden ist eine seltene, aber schwere entzündliche Erkrankung, die die Darmdurchlässigkeit und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt.
Weitaus bekannter ist diese Erkrankung bei Hunden
IBD ist gekennzeichnet durch schubartige Entzündungen im Magen-Darm-Trakt des Pferdes. Bei einigen Arten von IBD sind auch andere Gewebe betroffen, was ein breiteres Spektrum an Symptomen hervorruft, zu denen auch Hautläsionen und Anämie gehören können.
Aktive pflanzliche Wirkstoffe
Diese Mischung ist reich an Mucopolysacchariden, die Schleimstoffe bilden. Darüber hinaus unterstützen die Kräuter die körpereigenen Abwehrkräfte gegen Entzündungen und helfen, das Gewebe im Darm wieder aufzubauen, damit es optimal funktionieren kann. Letztendlich kann wieder eine gesunde Darmflora entstehen
Was genau ist IBD?
Die entzündliche Darmerkrankung des Pferdes (IBD) beschreibt eine Gruppe von Krankheiten, die die Mukosa und Submukosa der Darmwand betreffen. Sie ist gekennzeichnet durch eine abnorme Infiltration von Entzündungszellen in der Darmwand. Die Ursache(n) der IBD sind noch nicht vollständig geklärt, man geht jedoch davon aus, dass abnorme Immunreaktionen auf bakterielle, virale, parasitäre und/oder ernährungsbedingte Antigene, wie auch mentaler und physischer Stress eine wichtige Rolle spielen. Pferde, die unter IBD leiden zeigen häufig ein oder mehrere Anzeichen, die sowohl die sportliche Leistung beeinträchtigen, als auch das Wachstum verringern können. Zu den Symptomen gehören eine verringerte Futteraufnahme oder völlige Inappetenz in schweren Fällen, leichte bis mittelschwere Koliksymptome ungeklärter Ursache, eine schlechte Futterverwertung, Durchfall, Blähungen und daraus resultierender Gewichtsverlust, Leistungsabfall und schlechte körperliche Kondition.
Diese Mischung ist ADMR relevant, eine Karenzzeit von 48 Std. ist einzuhalten -> zur ADMR Suchmaschine verbotener Substanzen im Turniersport.
Ergänzungsfuttermittel
Wir verwenden nur Kräuter in geprüfter Qualität für unsere Mischungen
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Rohprotein 15,9%, Rohasche 20,7%, Rohfaser 18,8%, Rohfett 2,1%
Brombeerblätter, Kamille, Rotulme, Fenchel, Anis, Tormentill, Eibischwurzel, Süßholz, Walnussblätter, Zistrose, Gänsefingerkraut
Bei akutem Schub und weitere 10 Tage nach Abklingen des Schubs 30 g / 500 kg Körpergewicht / Tag
Giessen Sie die benötigte Menge mit warmen Wasser auf und lassen Sie es für 30 Minuten stehen, sodass die schleimbildenden Bestandteile quellen können. Anschliessend in das Futter geben.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension