Kardenwurzel Wilde Karde gemahlen für Hunde
reine Kardenwurzel in gemahlener Form ✓ Die Kardenwurzel ist heutzutage vor allem für ihre Unterstützung bei der Behandlung der Lyme-Krankheit (Borreliose) bekannt ✓
Wolf-Dieter Storl führte die Pflanze als Unterstützung der Behandlung von Borreliose ein.
Im Mittelalter wurden Zubereitungen aus der Wurzel der Karde äußerlich verwendet, um Hornhaut und Warzen zu entfernen, Fisteln, Krebsgeschwüre, Wunden und anderen Hautproblemen zu behandeln. Man glaubte, dass das von den Trichterblättern aufgefangene Wasser Sommersprossen entfernen würde und zur Schönheit verhelfe, daher die Bezeichnung Venusbad. Auch wurde es zur Linderung von Augenentzündungen verwendet.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Die Wurzeln der Karde werden im Sommer (meist im Juli und August) ausgegraben und gereinigt, wobei das faserige Material und der Schmutz entfernt werden. Anschließend werden die Wurzeln in Scheiben geschnitten und in der Sonne getrocknet, bevor sie in Kräuterzubereitungen verwendet werden.
Chinesischer Name: Xu Duan
Aufgaben: Tonisierung von Leber und Nieren, Förderung der Blutzirkulation und Stärkung der Knochen und Sehnen
Eigenschaften: bitter, scharf und warm
Meridiane: Leber, Nieren
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Am wirksamsten ist die Karde für Pferde und Hunde, wenn sie als Tinktur oder Extrakt eingesetzt wird.
Für den Hausgebrauch scheint die Herstellung einer Tinktur die einfachere Methode.
100g Kardenwurzel in 500ml hellem Alkohol min 42% für 10 Wochen ziehen lassen. Täglich umrühren. Abseihen und in dunkle Flasche abfüllen, kühl lagern. Haltbarkeit ca. 2 Jahre.
Pferde täglich 20ml in akuten Fällen
Hunde täglich bis zu 10 ml in akuten Fällen
Pflanzenname pharmazeutisch: Dipsacus sylvestris Rad. pulv.
Anbau: konventional
Pflanzenname botanisch: Dipsacus sylvestris Huds.
Pflanzenname englissh: Teasel Root ground
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden