Hauhechelkraut geschnitten für Pferde Premium
Das Hauhechelkraut ist auch unter den Namen Eindorn oder Katzendorn bekannt ✓ Seine Einsatzgebiete als begleitende Therapie sind in der Hauptsache Blasen- und Nierenerkrankungen und Ödeme an den Beinen ✓
Was ist Hauhechelkraut
Das Hauhechelkraut ist eine europäische Pflanze mit subozeanischem Verbreitungsgebiet. Sie erstreckt sich von Frankreich (nicht der Atlantikküste) im Westen bis Polen und Rumänien im Osten, im Norden bis Südschottland und Südskandinavien, im Süden bis zu den Pyrenäen und Mittelitalien. Es wächst vor allem in Wäldern, an Wegrändern und auf Trockenwiesen. Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „ono“ (= Esel) ab, weil die jungen Blatttriebe einen unangenehmen „Ziegengeruch“ verströmen, das Epitheton spinosa bezieht sich auf die scharfen Stacheln (lateinisch „spinosus“ = dornenreich). Sie ist eine 20 bis 60 cm hohe Staude mit zahlreichen aufrechten, holzigen Stachelzweigen am Grund und wächst als „harte“ Pflanze in der Wiese. Die Blätter sind klein und länglich, die schmetterlingsförmigen Blüten sind rosa und stehen in lockeren Büscheln, Blütezeit ist Juni/Juli. Die Früchte reifen in 2 cm langen, weich behaarten Schoten.
Volksmedizin
Ein anerkannter Einsatz des Hauhechelkrauts ist die Spülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß (Kommission E, ESCOP). Die ESCOP erwähnt eine zusätzliche unterstützende Behandlung von bakteriellen Infektionen der Harnwege. Das Kraut enthält Triterpene, Sterole und Isoflavone.
Begleittherapie bei & für
- Entzündungen der Harnwege
- Nierensteine
- Blasenentzündung
- Nierenentzündung
- Harnsteine
- mildes Diuretikum
Kontraindikationen
keine bekannt
ADMR konform
Überprüft auf Schadstoffe nach den Regeln des Arzneibuchs
 |
 |
Monografie
"Premium" bedeutet: diese Ware ist Arznei/Apotheken Qualität, ein pflanzliches Arzneimittel, und überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide, mikrobiologisch) nach den Regeln des europ. Arzneibuches. Die European Pharmacopoeia (Ph. Eur.) ist das Referenzwerk für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Europa. Alle hier hergestellte Medizin muss den Standards der Ph.Eur. entsprechen.
"Konventionell" bedeutet: es ist auf Schwermetalle und Pestizide geprüfte Qualität, die gemahlene Ware bei uns ist nicht so fein vermahlen wie die Ph.Eur. Ware.
Einzelfuttermittel
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ononis_spinosa_2005.07.03_12.14.09.jpg
Illustration: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Illustration_Ononis_spinosa2.jpg
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte berate Dich mit Deinem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Deines Pferdes auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
 |
 |
Anwendung
Pferde: 50 g / 500 kg Körpergewicht / Tag
Hauhechelkraut geschnitten
Pflanzenname pharmazeutisch: Ononidis Hb cont.
Klassifizierung: Ph.Eur.
Pflanzenname botanisch: Ononis spinosa L.
Pflanzenname englisch: Spiny Restharrow Herb cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden