Hagebuttenkerne ganz für Pferde in Premium Qualität ab 250g
Hagebutten stellen für Pferde die beste Vitamin C Quelle dar ✓ Ein gesundes Zusatzfutter speziell im Winter ✓
Die sog. Pseudofrüchte der Rosa canina, als Hagebutten bezeichnet, werden seit mehr als 2.000 Jahren in der traditionellen Kräuterkunde verwendet. Die Forschung hat jedoch erst vor kurzem begonnen, spezifische Mechanismen zu klären, durch die dieses Pflanzenprodukt die Gesundheit beeinflusst.
Die biologische Aktivität der Fruchtund ihrer Samen hängt eng mit dem Gehalt an Ascorbinsäure zusammen. Es verfügt über starke Regenerationsfähigkeiten und ist ein wichtiges Element der katalytischen Prozesse, die im Gewebe des Körpers ablaufen, als Bestandteil eines komplexen Enzymsystems – Coenzyme, die an den Prozessen zwischen Zellkern und Zytoplasma beteiligt sind. Ascorbinsäure hat nachweislich auch eine schützende Wirkung bei C-Avitaminose.
Dank Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure, die bei der Oxidation entstehen, kommt es zu einer Stimulation, die dem Körper hilft, die Auswirkungen der Umwelt – Infektionen, Viren, negative Auswirkungen der Umwelt – leichter zu bekämpfen.
Ein Ascorbinsäuremangel wird am häufigsten bei Pferden beobachtet, die großen körperlichen und emotionalen Belastungen ausgesetzt sind. Der tierische Körper ist nicht in der Lage, Ascorbinsäure selbst zu synthetisieren, daher muss sie in ausreichender Menge aufgenommen werden.
Mittlerweile weiß man auch, das Ascorbinsäure hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Augen hat, aufgrund von Untersuchungen wurde eine große Menge Ascorbinsäure im Kristall des Auges festgestellt. Mit der Entwicklung von Katarakten nimmt die Menge ab, daher haben Hagebuttenzubereitungen an Bedeutung bei der Behandlung von Augenerkrankungen gewonnen, die mit den Blutgefäßen des Auges zusammenhängen.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Gesunde Inhaltsstoffe
Die Früchte der Hundsrose sind nicht nur reich an Vit. C, sondern auch an Flavonoide, Triterpene, ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3 & 6 und Galaktolipide. Galaktolipide sind Verbindungen aus dem Zucker Galaktose und verschiedenen Fettsäuren, die über Glycerin miteinander verbunden sind. Galaktolipide sind thermolabil, d.h. sie zerfallen bereits bei Temperaturen über 40 °C. Es wurde nachgewiesen, dass die entzündungshemmenden Effekte in der Hagebutte auf die enthaltenen Galaktolipide zurückzuführen sind (Christensen 2009); außerdem konnten für diese Galaktolipide auch knorpelschützende (chondroprotektive) Wirkungen nachgewiesen werden (Schwager et al. 2011).
Hagebuttenfrüchte enthalten Ascorbinsäure (2,5-5,5 %), Vitamine B2, K, P, Riboflavin, Carotinoide; Provitamin A, Cryptoxanthin und andere, Flavonoide (Quercetin, Kaempferol, Isoquercetin, Tilirosid), Anthocyane, Fettstoffe, Zucker (bis zu 18 %), Pektinstoffe (bis zu 14 %), organische Säuren (bis zu 1,8 %); Apfel- und Zitronensäure, Tannine (4-5 %). Hagebuttenkerne enthalten zusätzlich Öle, die reich an Carotin und Vitamin E sind.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Ponys/Pferde: ca. 20-40g tgl
Hunde: ca. 1 Teel. tgl.
Pflanzenname pharmazeutisch: Cynosbati Sem. Südamerika tot.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Rosa canina L.
Pflanzenname english: Rosehip seeds South America whole
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden