Süssholzwurzel naturbelassen geschnitten für Pferde Premium
Geschnittene Süßholzwurzel unterstützt als Adaptogen das Immunsysten, die Atemwege und die Magen- und Darmflora.
Als positive Nebenwirkung versüsst Süßholzwurzel so manch bittere Pille im Futtertrog. Zuguterletzt, die Süßholzwurzel zählt als Adaptogen zu den Heilkräutern, die zur Stressregulierung eingesetzt werden.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Wir bieten Süßholzwurzel auch als Pulver an
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Zhi Gan Cao
Aufgaben: Bi-Syndrom, Hitze & Toxine ausleitend, Tonikum, Feuchte vertreibend, Schleim auflösend
Eigenschaften: scharf, bitter, süss
Meridiane: Milz, Magen, Lunge, Herz;
Medizinische Verwendung: Qi & Yin Tonikum, Inneren Wind unterdrücken, Hitze eliminieren und Toxine ausleiten, Schleim-Kälte auflösen, Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminieren,
Kontraindikationen: Erbrechen, Übelkeit, Völle, Brustspannung, Bluthochdruck, Abdomen wegen Feuchtigkeit, hohe Dosierung oder Langzeiteinnahme bei Nierenerkrankungen, Ödemen, Hypertonie
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Süßholzwurzelgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Pferde 50 g/500 kg Körpergewicht/Tag
Hunde bis zu 1 Teel./Tag als Tee
Pflanzenname botanisch: Glycyrrhiza glabra L.
Pflanzenname pharmazeutisch: Liquiritiae Rad. nat. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname english: Licorice root unpeeled cut
Adaptogene sind eine einzigartige Gruppe von pflanzlichen Inhaltsstoffen, die dem Körper helfen, sich an stressige Umstände anzupassen, von extremer Hitze oder Kälte bis hin zu Infektionen oder Traumata.
Der Begriff "Adaptogen" wurde Mitte des 20 Jahrhunderts von dem russischen Wissenschaftler Nicolai Lazarev geprägt. Er war davon überzeugt, dass einige Pflanzen Bestandteile enthielten, welche dem Körper helfen könnten, die natürliche Stress-Bereitschaft zu erhöhen. Sein Nachkomme, Israel I. Brekhman, war der erste Wissenschaftler, der eine tiefer greifende Forschung dieser Hypothese begann. In den natürlich Laboren der sibirischen Wälder Ost-Russlands arbeitend, entdeckte Dr. Brekhman, dass einige seltene Kräuter, die schon seit Jahrhunderten von Einwohnern dieses abgeschiedenen Landes wegen ihrer heilenden, unterstützenden and kräftigten Eigenschaften genutzt wurden, tatsächlich diese Eigenschaften besaßen und bewies es in klinischen Studien.
Adaptogene werden als "Königliche Kräuter" bezeichnet.
Die drei Kriterien sind:
- Müssen gefahrlos über einen langen Zeitraum eingegeben werden können, dürfen keine oder kaum leichte Nebenwirkungen haben.
- Müssen die Fähigkeit innehaben, die nicht-spezifische Resistenz des Körpers gegen Stress zu steigern.
- Müssen die Fähigkeit besitzen, Homöostasie (die Eigenschaft der biologischen Systeme, Veränderungen zu widerstehen und in einem Gleichgewicht zu verharren.) wieder herzustellen oder einzelne gestörte Systemabläufe - wenn durch Stress, egal in welcher Richtung.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension