L-Glycin 100% reines Pulver für Pferde
Reines Glycin für Pferde - Aminosäure in Apotheken Qualität ab 250g
bei hoher nervlicher und körperlicher Stressbelastung, zur Unterstützung der Muskelregeneration, bei degenerativen Gelenkerkrankungen, Hufrehe, Herz- & Kreislaufbeschwerden und bei Magengeschwüren
Was ist Glycin?
Glycin ist eine der einfachsten Aminosäuren und wird als nicht essentiell eingestuft, es muss einem gesunden Pferd nicht über das Futter zugeführt werden. Diese Aminosäure spielt jedoch eine wichtige Rolle. Glycin macht 35 % des Kollagenproteins aus, ist eine Schlüsselkomponente bei zahlreichen Stoffwechselreaktionen und hat eine modulierende Wirkung auf das Immunsystem. Es wurde nachgewiesen, dass Glycin bei der Abheilung von Magengeschwüren unterstützen kann und prophylaktisch bei hoher chemischer und stressbedingter Belastung eingesetzt eine positive Wirkung auf die Magenschleimhäute hat.
Desweiteren spielt Glycin eine wichtige Rolle im Knorpelgewebe, das sich in Knochen verwandelt. Glycin wird auch bei Entzündungen und Degenerationen der Gelenke eingesetzt.
Wie funktioniert es?
Glycin ist eine der Aminosäuren, die für die Biosynthese von Kreatin erforderlich sind. Kreatin versorgt die Muskeln mit einer direkten Energiequelle und trägt zum Aufbau von Muskelgewebe bei.
Glycin ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Hirnstamm und im Rückenmark, es ist an der Verarbeitung von motorischen und sensorischen Informationen beteiligt, die Bewegung, Sehen und Hören ermöglichen.
Glycin ist einer der wichtigsten Bausteine für Glutathion. Glutathion ist das "Master-Antioxidans" in menschlichen und tierischen Körper. Die Auswirkungen von Glycinmangel auf das Immunsystem sind gravierend. LINK
Des weiteren dient Glycin dazu, die Gehirnaktivität im Gleichgewicht zu halten, sodass Erregeungszustände nicht überhand nehmen. Rezeptoren für Glycin gibt es überall im Nervensystem, im Gehirn und im Rückenmark LINK.
Ungleichgewichte in einem oder mehreren Bereichen der Neurochemie des Gehirns können zu unerwünschtem Verhalten führen, zB starke Unruhe, Übererregbarkeit, errationale Ängste, Konzentrationsschwäche und Nervosität sind einige Anzeichen für einen Mangel.
Neueste Forschungen bestätigten L-Glycin eine Unterstützung der Herzgefäße und Arterien, dieses kommt speziell Pferden mit Hufrehe und Herzbeschwerden zugute.
Die Aminosäure L-Glycin ist nicht ADMR relevant -> zur ADMR Suchmaschine verbotener Substanzen im Turniersport
Ergänzungsfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.