Equi Calm für Pferde - Kräutermischung für ein starkes Nervenkostüm
Ängstliche Verhaltensweisen und Reaktionen bei Pferden sind in der Regel normale physiologische Reaktionen auf stressige oder ungewohnte Situationen. Allerdings können diese Verhaltensweisen für den Reiter oder Pferdebesitzer gefährlich werden, insbesondere dann, wenn die Reaktionen des Pferdes nicht mehr in Relation zur Ursache stehen, sondern diese als erratisch oder übersteigert einzustufen sind.
Equi Calm aus Arzneikräutern fördert ein ruhiges und entspanntes Nervensystem und unterstützt Ihr Pferd in stressigen Zeiten.
Zeigt Ihr Pferd in stressigen, kurzweiligen Situationen ein übersteigertes Verhalten, steigert es sich gar in Ängste hinein, ist es überaus schreckhaft oder liegt innere Unruhe in seiner genetischen Natur, kann mit Equi Calm unterstützt werden, denn genau für diese Situationen und Pferde haben wir Equi Calm entwickelt. Equi Calm wirkt sich insgesamt positiv auf das Temperament des Pferdes aus.
*Unter kurzweilig verstehen sich Situationen, die nach einer gewissen Zeit wieder zum normalen zurückkehren. Hier seien als Beispiele die Boxenruhe nach Verletzuung, Umzug in einen neuen Stall, neue Herde und das Hängerfahren genannt.
Vorteile von Equi Calm
• fördert die Konzentration
• fördert die Stresstoleranz
• für ein ausgeglichenes Nervensystem
• fördert eine ruhige und entspannte Haltung, auch wenn Stallmonster erscheinen
• unterstützt die hormonelle Seite, bei Stuten wie bei Wallachen & Hengsten
• für ein starkes Nervenkostüm
• sediert nicht
Im Vergleich dazu: Stereotypen
Manche Pferde entwickeln zudem sich wiederholende, abnorme Verhaltensweisen, die sich verstärkt in stressigen Situationen zeigen. Diese Verhaltensweisen werden als Stereotypien bezeichnet. Als Beispiele seien Koppen und Weben, Stallwandern genannt. Diese Stereotypien werden als adaptive Bewältigungsmechanismen angesehen, die eine beruhigende Wirkung auf das Pferd haben, sozusagen als Stressabbau. Leistungsverlust, Appetitmangel und damit einhergehend Gewichtsverlust, und nicht zuletzt Verletzungsgefahr sind die Folge. Stereotypen lassen sich mit Kräutern nur bedingt behandeln, es bedarf weitaus mehr Einsatz, diese Verhaltensweisen abzubauen.
Zeigt ein Pferd stereotypsiches Verhalten, sollten zunächst die zugrunde liegenden Gesundheits-, Haltungs- und/oder Managementprobleme ermittelt werden, die evtl. auch schulmedizinisch behandelt werden müssen.
Laut Anti-Doping-Reglement der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist dieses Produkt nicht ADMR-konform.
Empfohlene Karenzzeit von mind. 48 Stunden.
Ergänzungsfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Rohprotein 11,2%, Rohfett 2,9%, Rohfaser 9,1%, Rohasche 16,7%
Passionsblume, Melisse, Mistel, Tulsi, Süßholz, Eisenkraut, Ashwagandha, Lavendel, Baldrian, Kamille, Mönchspfeffer
Pferde täglich 50g / 500 kg KG direkt ins Futter
Sie können auch einen Tee zubereiten, die benötigte Menge mit der doppelten Menge Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen und den Sud samt Wasser abgekühlt ins Futter mischen. Auf diese Art können die wasserlöslichen Vitamine und Flavonoide ebenfalls freigesetzt werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden