Weidenrinde Pulver für Hunde
Als Tierbesitzer denkt man bei entzündungshemmenden Mitteln unweigerlich an NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel). Leider haben die pharmazeutische Wirkstoffe eine Kehrseite, da sie negative Nebenwirkungen wie Magengeschwüre, Kolik, Nieren- und Leberschäden bei längerer Einnahme und hoher Dosierung hervorrufen können. Bei leichteren Beschwerden können Kräuter wie die Weidenrinde als Begleittherapie eingesetzt werden.
Stammpflanze überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Was ist die Weidenrinde?
Salix alba (weiße Weide) ist eine Weidenart, die in Europa sowie West- und Zentralasien beheimatet ist. Der Name leitet sich von der weißen Tönung der Blattunterseiten ab. Diese Spezies der Weidenrinde enthält Salycinsäure, das natürliche "Aspirin".
Diesen Wirkstoff der Weidenrinde kann als Begleittherapie eingesetzt werden, idealweise in Kombination mit Mädesüß und Birke.
Weiße Weidenrinde wird seit Tausenden von Jahren in der traditionellen Medizin eingesetzt. Diese ursprüngliche Quelle von Salicylsäure, wurde früher zur Herstellung von Aspirin verwendet. Weiße Weidenrinde unterscheidet sich jedoch von Aspirin, da die Rinde nicht die negativen Nebenwirkungen hat. Silberweidenrinde kann ähnlich wie die Teufelskrallenwurzel eine natürliche Alternative darstellen.
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Weidenrindengehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Rohprotein 3,1%
Rohfett 1%
Rohfaser 52,1%
Rohasche: 2,43%
Restfeuchte 5,49%
Pferde:
Pferde täglich ca 40 g / 500 kg Körpergewicht
Hunde:
ca 5 g /20 kg Körpergewicht täglich
Als Aufguss oder die getrocknete Weidenrinde unter das Futter mischen
Pflanzenname pharmazeutisch: Salicis alba Cort. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Salix alba
Pflanzenname englisch: White Willow Bark cut
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension