Ulmenrinde gemahlen für Pferde & Hunde
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Traktes, als Mucilaginosum und Adstringens, bei Durchfällen sowie als Diuretikum für Pferde, Hunde & Katzen.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Die europäische Feldulmenrinde schleimt nicht so stark wie die amerik. Rotulme, dennoch eignet sie sich auch zur Behandlung von Darmproblemen bei Pferden, Hunden & Katzen.Sie eignet sich auch bei Entzündungen der Schleimhäute im Rachen, als Poultice (Umschlag) zur Wundbehandlung und Ekzemen.
Wirksam bei
- Übersäuerung
- Erbrechen
- Magenschleimhautentzündungen
- Durchfall
- Verstopfung
- Koliken
- Wundbehandlung
- Ekzem
- Husten
- Bronchitis
Inhaltsstoffe der Feldulme
Schleimstoffe, Phlobaphene & Proanthocyanidine (Gerbstoffe), Flavonoide, Bitterstoffe, Catechin, Chlorogensäure, Sterole, u.a. β-Sitosterol.Kieselsäure und Kalium. Ulmengewächse enthalten bioaktive Stoffe wie Triterpene und Sesquiterpenoide
Die Bitterstoffe sind das wertvolle
In der Ulme enthaltene Gerbstoffe helfen bei Entzündungen, die vorhandenen Bitterstoffe unterstützen die Verdauung, indem sie die Produktion von Gallensaft fördern; die Schleimstoffe helfen bei Husten mit zähflüssigem Sekret. Der ulmeneigene Schleim bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut des Magens.
Schleimstoffe binden Wasser und helfen auf diese Weise gegen wässrigen Stuhl. Die Ulmenrinde schützt die Schleimhäute, fördert die Wundheilung und Narbenbildung, unterstützen die Behandlung von leichtem Fieber und bakteriellen Durchfall.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem, Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Ulmenrinde gemahlen, Stammpflanze Apotheken Qualität
Pferde: 10-40 g täglich
Hunde: 2-10 g täglich
Katzen: 2-5g täglich
Pflanzenname pharmazeutisch: Ulmi camp. Cort.pulv
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Ulmus campestris L.
Pflanzenname englisch: European Elm Tree bark ground
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden