Kamillenblüten europ. gemahlen
Kamillenblüten gemahlen von Bauchweh bis Halsschmerzen ✓ für Kamillentee und Kamillensud ✓
Kamille ist eine sehr vielseitige Heilpflanze, sie wird äußerlich und innerlich angewendet. Für Aufgüsse & Tee. Die Kamille kann bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
Blähungen, Magenschleimhautreizung, Magen- und Darmentzündungen, Reizdarm, Magenkrämpfen, Erkältungen bzw. grippale Infekte. Äußerlich bei Entzündungen der Haut und bei Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischreizungen
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Bitte nicht am Auge verwenden, Kamille wirkt austrocknend, verwenden Sie daher Augentrost oder in BIO Qualität
Nicht ADMR-konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Kamillengehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration. Kamille ist vielseitig einsetzbar.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% ganze Kamillenblüten europ. gemahlen in geprüfter Qualität
Pferde:
Großpferde täglich ca 30-50 g
Kleinpferde/Ponys täglich ca 15-30 g
kann auch als Kräutertee aufgebrüht werden oder ins Futter geben werden
Hunde: Kamillenblüten Pulver als Tee aufbrühen und dem Hund anstatt Wasser geben. Das Pulver, unter Nassfutter gemischt, wird gerne gefressen.
Pflanzenname pharmazeutisch: Chamomillae europ. Flor. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Matricaria recutita L.
Pflanzenname Englisch: Camomile europ. flowers powdered
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension