Birkenblätter gemahlen für Pferde & Hunde
Gemahlene Birkenblätter in geprüfter Qualität ✓ Birkenblätter als Tee oder ins leicht angefeuchtete Futter bei bakteriellen sowie entzündlichen Erkrankungen der Harnwege & Haut ✓ Bei Arthritis, somit ein hervorragendes Zufutter für ältere Pferde & Hunde ✓
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Immunsystem
Birkenblätter können als Tee oder trocken ins Futter verwendet werden, um das Immunsystem zu stärken. Die Blätter enthalten Wirkstoffe, die den Körper vor Infektionen schützen können und die Genesung von einer Infektion beschleunigen. Birkenblätter enthalten zudem zahlreiche natürliche Antioxidantien in Form von Flavonoiden und Vitamin C, die den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern können.
Verdauung
Birkenblättertee und getrocknete, gemahlene Blätter können dazu beitragen, das Verdauungssystem anzuregen und die allgemeine Verdauung zu verbessern. Der Tee kann auch zur Linderung von häufigen Verdauungsbeschwerden wie Krämpfen, Blähungen und Durchfall verwendet werden. Die Blätter können auch bei leichter Verstopfung helfen.
Seit Jahrhunderten werden die Blätter als allgemeines Verdauungstonikum verwendet.
Entzündungen
Birkenblätter können bei verschiedensten Formen von Entzündungen hilfreich sein. Die Blätter enthalten Betulinsäure, die gerade bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis als unterstützend eingestuft wird. Birkenblätter können auch zur Linderung innerer Entzündungen des Verdauungs- und Atmungssystems eingesetzt werden.
Haut und Fell
Die Blätter der Birke haben Eigenschaften, die sie zu einer wirksamen Behandlung zahlreicher Hautkrankheiten machen. Zu den Erkrankungen, bei denen die Birke helfen kann, gehören Ekzeme und Dermatitis. Um die Haut mit den Blättern zu behandeln, lässt man die getrockneten Birkenblätter mindestens einige Stunden lang in einem sauberen Eimer mit Wasser einweichen und seiht dann ab. Mittels Kompresse ist dieses eine wirksame Methode, um die Haut und Reizungen zu behandeln oder Gelenkschmerzen zu lindern. Laut traditioneller Berichte sollen die Wirkstoffe auch die Haarwurzeln stärken.
Nieren
Birkenblätter fungieren als Diuretika, unterstützten dabei die Funktionalität der Harnwege und fördern die depurativen Funktionen des Organismus, was sich positiv auf arthritische Gelenke auswirken kann.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Birkenblätter gemahlen in geprüfter Qualität
Kräuterwissen
Betula pendula, gemeinhin als Weißbirke bekannt, ist ein mittelgroßer Laubbaum, der zur Familie der Betulaceae gehört. Die Pflanze ist in Europa beheimatet, wo sie typischerweise an Waldrändern, Heiden, Hügeln und Hängen vorkommt, und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Sibirien, Kleinasien, insbesondere in der nördlichen Türkei, bis zum Kaukasus und Nordiran. Sie wurde nach Nordamerika eingeschleppt.
Der Gattungsname Betula leitet sich vom lateinischen "bitumen" (= Pech, Asphalt) ab, da die Gallier aus Birkensaft oft eine Art Bitumen herstellten. Das Epitheton pendula bezieht sich auf den bis zu 10 cm langen, hängenden männlichen Blütenstand (Kätzchen) und die überhängenden Zweige.
Birkenblätter (Betulae folium) werden im Mai und Juni gesammelt und anschließend an der Luft getrocknet. Sie haben einen leicht aromatischen Duft und einen etwas bitteren Geschmack.
Pferde: täglich ca 20 - 50 g
Hunde: Pferde: täglich ca 20 - 50 g
Hunde: täglich 1.5 g/10 kg KGW
Pflanzenname pharmazeutisch: Betulae Fol. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Betula pendula Roth.
Pflanzenname englisch: Birch leaves ground
Flavonoide (1-3%, v.a. Flavonolglykoside), Proanthocyanidine, Triterpene (Dammaranderivate, hämolytische Wirkung), Monoterpenglucoside, Phenolsäuren, ätherisches Öl (0.05-0.1%), Ascorbinsäure (bis 0.5%), mineralische Bestandteile (4%, Kaliumtartrat, Kalziumoxalat).
- |
Flavonoide: v.a. Hyperosid (Quercetin-3-O-galactosid). |
- |
Flavonoidglykoside: Quercetin-3-O-Glucuronid, Myricetin-3-O-galactosid, Quercetin-3-O-Rhamnosid (Quercitrin) und andere Quercetinglykoside. |
- |
Triterpen: Betulin (0.5-1.5%). |
- |
Phenolsäuren: Kaffeesäure, Chlorogensäure u.a. |
- |
Ätherisches Öl: v.a. Sesquiterpenoxide. |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden