Weißdornbeeren, ganz Premium für Pferde
Weißdornbeeren ganz in Premium Qualität bei Herz- & Kreislaufbeschwerden, alters- oder krankheitsbedingt bei Pferden ✓ bei gastrointestinalen Beschwerden ✓ bei Hufrehe und & Hufrollentzündung
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe in den Weißdornbeeren sind Procyanidine, sowie Flavonoide, zu denen Substanzen wie Hyperosid, Rutosid und Vitexin gehören. Die Früchte enthalten geringere Mengen als die Blätter & Blüten. Pferde mit spezifischen Erkrankungen wie Hufrehe, Strahlbeinsyndrom und Arthrose können von Weißdorn profitieren, denn es unterstützt die dilative Blutgefäßfunktion und damit wird die Durchblutung dieser „lokalen“ Verletzungsbereiche verbessert.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Geschichte
Der Weißdorn ist tief in der keltischen Mythologie und Geschichte verwurzelt, viele glaubten, dass die Bäume vom Feenvolk bewohnt wurden. Eine besondere Geschichte ist die des "Thomas the Rhymer", eines schottischen Mystikers und Dichters aus dem dreizehnten Jahrhundert. Es heißt, er habe die Feenkönigin an einem Weißdornbusch getroffen, von wo aus sie ihn zu einem kurzen Aufenthalt in der Feenunterwelt führte. Als er von seinem Abenteuer zurückkehrte, stellte er fest, dass er sieben Jahre lang abwesend gewesen war!
Der berühmteste Weißdorn Großbritanniens ist jedoch der Heilige Dornenbaum in Glastonbury. Die Legende besagt, dass der Onkel von Jesus, Joseph von Arimathäa, bei seiner Ankunft auf den Inseln den Wearyall Hill bestieg und seinen Stab in den Boden rammte. Dieser erwachte daraufhin zum Leben und wuchs zu einem Dornenbaum heran, der ungewöhnlicherweise zweimal im Jahr blüht - einmal im Mai und dann noch einmal zu Weihnachten. Während der ursprüngliche Baum in den Bürgerkriegen des 17. Jahrhunderts gefällt wurde, haben viele Ableger überlebt und gedeihen rund um Glastonbury.
Traditionelle Verwendung
Die Weißdornbeere hat eine lange und beständige Geschichte als Kraut zur Stärkung des Herzens - sowohl körperlich als auch seelisch. Die Beeren waren schon bei den amerikanischen Ureinwohnern als Herzstärkungsmittel beliebt und wurden auch bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
Als eine der ältesten bekannten Heilpflanzen wurde Weißdorn bereits im ersten Jahrhundert nach Christus vom griechischen Arzt Dioskurides als Mittel gegen Herzbeschwerden verschrieben und auch von vielen bekannten Kräuterkundigen und Ärzten nach ihm.
Weißdorntee: zwei Teelöffel Blüten, Blätter und Beeren mit 250 ml kochendem Wasser aufgiessen und mind. 15 Minuten ziehen lassen.
Pferde: Tee bis 4 Tassen tgl
Getrocknete Früchte, Blätter, Blüten ca. 15g
Nicht einzusetzen bei zur Schlachtung vorgesehenen Tieren
Hunde: Getrocknete gemahlene Früchte, Blätter, Blüten bis 1g
Es liegen keine Aussagen über die Anwendung bei trächtigen und laktierenden Tieren vor
Pflanzenname pharmazeutisch: Crataegi oxyac. Fruct. tot.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Crataegus
Pflanzenname englisch: Hawthorn Berries whole
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden