Melissenblätter Zitronenmelisse geschnitten Ph.Eur. für Pferde & Hunde
Die Echte Melisse oder Zitronenmelisse in Apotheken Qualität ist ein seit Jahrhunderten bewährtes Heilkraut
Melisse für Pferde & Hunde werden bei viralen und bakteriellen Erkrankungen, Entzündungen und Magen-Darmproblemen wie zB Kolikanfälligkeit, Blähungen und Gastritis eingesetzt. ✓ Ebenso eignet sich die Zitronenmelisse für nervöse Tiere, am besten in Verbindung mit anderen Kräutern wie zB Passionsblume ✓
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Der Name "Melissa officinalis" leitet sich vom griechischen Wort Melissa ab, das "Biene" bedeutet. Im antiken Griechenland wurde sie von den Imkern des Artemis-Tempels angepflanzt und verwendet, um die heiligen Honigbienen zufrieden zu stellen.
Bei Schilddrüsenerkrankungen vor der Verwendung bitte Arzt / Tierarzt konsultieren.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem, Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Zitronenmelisse geschnitten in Apotheken Qualität
Geschichte
Texte, in denen die Zitronenmelisse beschrieben wird, finden sich bereits in der alten Türkei, wo sie in der Nähe von Bienenstöcken gepflanzt wurde, um die Bienen zu ermutigen, in den Stock zurückzukehren, anstatt auszuschwärmen. Der Name "Melissa officinalis" leitet sich vom griechischen Wort Melissa ab, das "Biene" bedeutet. Im antiken Griechenland wurde sie von den Imkern des Artemis-Tempels angepflanzt und verwendet, um die heiligen Honigbienen zufrieden zu stellen.
Ein Parfüm mit Zitronenmelisse, das so genannte Karmeliterwasser, war in der Renaissance sehr gefragt, und zwar mehr aus praktischen Gründen als aus dem Bedürfnis heraus, durch Duft zu verführen. Das Karmeliterwasser half, den Gestank ungewaschener Körper zu überdecken, da das Baden als "Öffnung" für sündige Gedanken angesehen wurde, da die nackte Haut den Augen des Badenden ausgesetzt war. Da die meisten Menschen in dieser Zeit nur einmal im Jahr oder in manchen Fällen sogar nur einmal im Leben badeten, war der Bedarf an wohlriechendem, parfümiertem Wasser sehr groß. Das Karmeliterwasser überdeckte auch den Geruch von Krankheit (Pest), Tod (durch Seuchen) und schmutzigen Lebensumständen (die für die Pest verantwortlich waren), die in dieser Zeit der Menschheitsgeschichte so weit verbreitet waren.
Der griechische Arzt Dioskurides verwendete die Zitronenmelisse als Heilpflanze und beschrieb sie als nützlich zur Behandlung von Störungen des Nervensystems.
Traditionelle Verwendung
Seit mehr als 2.000 Jahren wird die Zitronenmelisse als Küchen- und Heilpflanze angebaut. Die Kräuterkundigen der Renaissance schätzten dieses Kraut wegen seiner heilenden Wirkung und viele schrieben ihm das Potenzial für ein langes Leben zu, wenn es täglich in Form eines Elixiers eingenommen wird. Das Kraut der Zitronenmelisse wurde typischerweise zur Herstellung von Tee, Tinkturen und dem extrahierten Öl verwendet, um ein wunderbar frisches, zitroniges ätherisches Öl herzustellen, das als ätherisches Melissenöl bekannt ist.
Die Menschen in ganz Europa verwenden die Zitronenmelisse seit Jahrhunderten als Verdauungshilfe und zur Beruhigung angespannter Nerven. Traditionell wurde sie unter anderem zur Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne, Magenkrämpfen und Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Pferde: 40- 50g pro Tag als Tee oder trocken ins Futter
Hunde: 2x täglich 1 Teelöffel
Pflanzenname pharmazeutisch: Melissae offic. Fol. conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Melissa officinalis L.
Pflanzenname englisch: Lemon Balm Leaves cut
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension