Spitzwegerichkraut geschnitten Ph.Eur. für Pferde
Geschnittene Blätter, Blütenstände und Stiele in Apotheken Qualität für Pferde schonend getrocknet ✓ Spitzwegerich unterstützt das gesamte Immunsystem, Magen & Darm und die Atemwege ✓
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Spitzwegerichgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem, Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Spitzwegerichkraut geschnitten in Apotheken Qualität
Pferde: Großpferde täglich ca 20-50 g
Kleinpferde/Ponys täglich ca 10-30 g
Nager: eine Handvoll als Zusatz zum täglichen Raufutter
Pflanzenname pharmazeutisch: Plantaginis lanc. Hb. conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Plantago lanceolata L.
Pflanzenname english: Plantain herb cut
Kräuterwissen
Der Wegerich stammt aus dem gemäßigten Eurasien und hat sich inzwischen auch auf dem amerikanischen Kontinent und in Australien verbreitet. Der Spitzwegerich ist eines der häufigsten Unkräuter auf kultivierten Weiden, in Ritzen von Gehwegen, in Hinterhofgärten, eigentlich wächst er überall.
Wegerich wird seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und wegen seiner positiven Eigenschaften verwendet.
Nach westlichem Volksglauben wurde das Blatt gekaut und auf die Haut gelegt, um einen Splitter oder ein ähnliches Ungeziefer herauszuziehen.
In der traditionellen westlichen Kräuterkunde werden Wegerichblätter mit einer Vielzahl von Kräutern zu Husten- und Darmtee aufgegossen. Wegerich kann auch äußerlich als Kompresse bei gereizter Haut verwendet werden, zB nach Insektenstichen. Die jungen Blätter können auch als Lebensmittel in Salaten und Suppen gegessen werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden