Odermennig geschnitten in Premium Qualität für Pferde & Hunde
Geschnittenes Odermennigkraut zur Unterstützung bei leichten, akuten, unspezifischen Durchfallerkrankungen bei Pferden und Hunden ✓ bei Lebererkrankungen, bei Maul- und Rachenentzündung, auch zur äußeren Anwendung bei Schwellungen und leichten Hautreizungen ✓
Odermennig in der traditionellen Medizin
Agrimonia eupatoria L. (auch Agrimony, Kirchturmkraut, Knöterich, Lebermoos u. a. genannt) ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit kleinen gelben sternförmigen Blüten, die in ganz Europa auf Weiden vorkommt. Es ist eine Heilpflanze, die in der traditionellen Volksmedizin seit langem zur Behandlung von Lungenentzündungen, Darm- und Blasenschwäche, Blutungen, Lebererkrankungen und Hautverletzungen verwendet wird (Jahodař, 2010; Kresánek und Krejča, 1977). Die ersten schriftlichen Berichte über die wohltuenden Eigenschaften von Odermennig stammen aus dem 4. und 5. Jahrhundert; tatsächlich wurden diese wohltuenden Eigenschaften im altenglischen Herbarium aus dem 10. Jahrhundert erwähnt (Cameron, 2006; Voights, 1979; Watkins et al., 2012).
Agrimony kann oral in Form von Infusionen zur Behandlung von Durchfall (adstringierende Wirkung), Pyelonephritis, Cholezystitis und Cholestase verabreicht werden. Außerdem kann es topisch zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt werden. Es kann auch topisch zur Herstellung von Verbänden und Bädern oder als Zusatz zu Salben zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Entzündungen, Ausschlägen, Wunden, Hautausschlägen und Geschwüren sowie zur Beschleunigung der Wundheilung verwendet werden.
Achtung: da Odermennig ein starkes Adstringenz ist, kann eine Überdosierung zu Magenbeschwerden führen.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Einzelfuttermittel
Odermennigkraut darf zur Zeit in der EU nicht bei Tieren angewendet werden, die der Lebensmittelherstellung zugeführt werden sollen.
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Pferde: 10 bis 30 g tgl
Hunde: 2 bis 5 g tgl
Anwendung als Tee unter das Futter gemischt. Ein Teel. Kraut mit 200ml kaltem Wasser 2 bis 3 Minuten aufkochen, 3 Stunden ziehen lassen, abseihen. Tee täglich 2 bix 3 mal 50ml unter das Futter gben
Pflanzenname pharmazeutisch: Agrimoniae Hb. conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Agrimonia eupatoria L.
Bezeichnung englisch: Agrimony (Stickwort) herb cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden