Odermennig geschnitten Ph.Eur. für Pferde & Hunde
Geschnittenes Odermennigkraut in Apotheken Qualität bei leichten, akuten, unspezifischen Durchfallerkrankungen bei Pferden und Hunden ✓ bei Lebererkrankungen, bei Maul- und Rachenentzündung, ebenfalls geeignet zur äußeren Anwendung bei Schwellungen und leichten Hautreizungen ✓
Heutige Verwendung
Die aktiven Bestandteile von Odermennig sind erweisen sich psitiv in der Behandlung von erhöhter Gallenproduktion und Schmerzen in der Leber. In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurde sogar nachgewiesen, dass Odermennig als Antioxidant und bei Hyperlipidämie bei Leberschäden eingesetzt werden kann. Gerade bei Pferden und Hunden, die dauerhaftem starkem Stress unterliegen kann Odermennig prophylaktisch eingesetzt werden, um die Leber zu unterstützen.
Da Odermennig ein starkes Adstringenz ist, kann eine Überdosierung zu Magenbeschwerden führen
Einzelfuttermittel
Odermennigkraut darf zur Zeit in der EU nicht bei Tieren angewendet werden, die der Lebensmittelherstellung zugeführt werden sollen.
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Odermennigkraut geschnitten in Apotheken Qualität
Geschichte und traditionelle Nutzung
Der erste Teil des botanischen Namens leitet sich aus dem griechischen "Argemone" ab, was "das, was das Auge heilt" bedeutet. Odermennig ist im Vereinigten Königreich weit verbreitet und wird seit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Jahren in der Kräutermedizin verwendet.
Der botanische Name Agrimonia eupatoria bezieht sich auf Mithridates Eupator, den König von Pontus, an den sich die frühen Kräuterkundler erinnern, weil er ein "universelles Gegengift" erfand, das ihn vor allen irdischen Giften schützte.
Der berühmte römische Philosoph und Naturforscher Plinius beschrieb Agrimony als "ein Kraut von fürstlicher Autorität".
Odermennig gilt seit langem als magische Pflanze, einer der frühesten gebräuchlichen Namen ist "Feenstab". In einem schottischen Hexenprozess aus dem 18. Jahrhundert wurde Odermennig als Hexenheilmittel für Menschen erwähnt, die von "Elfen besessen" waren oder an unerklärlichen Krankheiten litten.
Die Angelsachsen, die das Heilkraut Gār-clive nannten, erkannten seine heilenden Eigenschaften und verwendeten es häufig bei Wunden, Schlangenbissen und Warzen. In späteren Zeiten wurde es aufgrund seiner gerinnungsfördernden Wirkung zur Behandlung von Schusswunden verwendet.
Traditionell wurde er auch bei Verdauungsbeschwerden, als harntreibendes Mittel und zur Verbesserung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Erkältungen und Bronchitis eingesetzt. Odermennig wurde früher als Allheilmittel für Krankheiten angesehen.
Pferde: 10 bis 30 g tgl
Hunde: 2 bis 5 g tgl
Anwendung als Tee unter das Futter gemischt. Ein Teel. Kraut mit 200ml kaltem Wasser 2 bis 3 Minuten aufkochen, 3 Stunden ziehen lassen, abseihen. Tee täglich 2 bix 3 mal 50ml unter das Futter gben
Pflanzenname pharmazeutisch: Agrimoniae Hb. conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Agrimonia eupatoria L.
Bezeichnung englisch: Agrimony (Stickwort) herb cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden