Himbeerblätter geschnitten Ph.Eur. für Pferde
Geschnittene Himbeerblätter in Apotheken Qualität für Pferde ✓ Himbeerblätter sind reich an adstringierenden Gerb- und vielerlei Nährstoffen, ua. Eisen, Kalzium und vielen Vitaminen, besonders an Vit C. ✓
Die Blätter enthalten ein dem Östrogen ähnliches Phytohormon, daher sollten die Himbeerblätter nicht an trächtige Tiere verfüttert werden. Nach der Geburt unterstützen die Blätter den Stoffwechsel und die Milchbildung. Auch als Tee bei Magen- und Darmkrämpfen, sowie Entzündungen im Mund- und Rachen kommen die Blätter zum Einsatz
Himbeerblätter Tee oder trocken ins Futter
Die Himbeere ist für ihre süßen Früchte und die fruchtig schmeckenden Blätter bekannt und seit Hunderten von Jahren eine geschätzte Pflanze. Himbeeren wachsen wild in vielen Teilen Europas, Nordamerikas und Westasiens und sind dementsprechend einfach zu kultivierenden Mitglied der Rosenfamilie, jedoch ohne die scharfen Dornen, wie sie Brombeeren haben.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Himbeerblätter ganz DAC auf Schadstoffe geprüft
Himbeerblätter können bei der Fruchtbarkeit einer Stute helfen
Es wird angenommen, dass das rote Himbeerblatt bei der Fruchtbarkeit hilft. Nicht nur für Pferde, sondern auch für Menschen. Jetzt stellt sich natürlich ist die Frage, wie hilft es? Dieses Heilkraut voller Nährstoffe. Es enthält die Vitamine A, C und E. Es ist auch reich an Kalzium, Eisen und Kalium. Diese Vitamine haben möglicherweise keinen direkten Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Sie können jedoch die allgemeine Gesundheit der Stute verbessern. So erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Trächtigkeit. Wobei Himbeerblätter ganz direkt unterstützen, ist bei der Durchblutung der Gebärmutter.
Himbeerblätter enthalten einen Pflanzenbestandteil, der als Fragrine bekannt ist. Fragrine ist ein Alkaloid, das bei der Straffung der Becken- und Uterusmuskulatur helfen kann. Eine bessere Gesundheit der Gebärmutter kann nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt verringern.
Himbeerblätter für zickige Stuten.
Manche Damen der Pferdewelt sind mehr als zickig, wenn sie in Rosse kommen. Können Himbeerblätter diesen Pferden während ihrer Rosse helfen? Wenn organisch alles im Lot ist, keine Zysten oder Entzündungen vorliegen, ein klares JA! Meistens ist sie körperlich ausgelaugt, weil die Hormone der Stute aus dem Gleichgewicht geraten sind. Hauptsächlich ihre Hormone Östrogen und Progesteron. Himbeerblätter enthalten Phyto-Progesteron, dass bei der Erhöhung des Progesteronspiegels, einem der essentiellen Hormone, von Vorteil ist und das natürlich, wirkt sich auf die Laune der pferdigen Damen aus.
Vitamin- und Mineralstofflieferant
Rote Himbeerblätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie liefern B-Vitamine, Vitamin C und eine Reihe von Mineralstoffen, darunter Kalium, Magnesium, Zink, Phosphor und Eisen. Ihr bemerkenswertester Beitrag zur Gesundheit von Mensch & Tier könnten jedoch ihre antioxidativen Eigenschaften sein. Rote Himbeerblätter enthalten Polyphenole wie Tannine und Flavonoide, die im Körper als Antioxidantien wirken.
Verwendung
Das Blatt ist der wertvollste medizinische Teil der Himbeerpflanze. Himbeerblätter können zusammen mit Shatavari, Luzerne und Nesseln als allgemeines Uterustonikum oder zusammen mit Rosen- oder Hibiskusblüten bei Menstruationskrämpfen verwendet werden. Die Blätter enthalten ein dem Östrogen ähnliches Phytohormon, daher sollten die Himbeerblätter nicht an trächtige Tiere verfüttert werden. Nach der Geburt unterstützen die Blätter den Stoffwechsel und die Milchbildung. Auch bei Magen- und Darmkrämpfen, sowie Entzündungen im Maul- und Rachen kommen die Blätter zum Einsatz.
Herkunft & traditionelles Heilmittel
Himbeerblätter gehören zu den wohlschmeckendsten aller pflanzlichen Heilmittel, mit einem Geschmack ähnlich wie schwarzer Tee, aber ohne den Koffein. Himbeeren sollen von den olympischen Göttern selbst entdeckt worden sein, als sie auf dem Berg Ida nach Beeren suchten.
Die ersten wirklichen Aufzeichnungen über die Domestikation von Himbeeren stammen aus den Schriften von Palladius, einem römischen Landwirt.
Im Mittelalter hatte es viele Verwendungen, einschließlich der Säfte, die in Gemälden und illuminierten Manuskripten verwendet wurden. König Eduard der 1. (1272-1307) soll der erste gewesen sein, der den Massenanbau von Himbeeren forderte, dessen Popularität sich schnell in ganz Europa verbreitete.
Ponys/Pferde: ca. 15 - 50 g tgl
Nager: eine kleine Handvoll tgl
Pflanzenname pharmazeutisch: Rubi idaei Fol.conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Rubus idaeus L.
Pflanzenname englisch: Raspberry Leaves cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden