Augentrostkraut geschnitten BIO
Augentrost geschnitten Ph.Eur. für Pferde, Hunde und Nager ab 50g ✓ bei entzündlichen Erkrankungen der Augenschleimhäute ✓ bei Atemwegserkrankungen ✓ in der TCM bei fieberhaften Erkrankungen der oberen Atemwege, Augenentzündungen, Abszesse und Harnsteine ✓
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Augentrost geschnitten BIO Qualität
Heilkraut bei Allergien
Augentrost wird während der Blütezeit geerntet, sodass alle Teile der Pflanze für medizinische Zwecke verwendet werden können. Dieses einjährige Kraut wird typischerweise zur Unterdrückung der Schleimproduktion von Augen, Ohren und Nebenhöhlen verwendet und kann bei der Behandlung von Allergien hilfreich sein.
Bei Pferden, Hunden & Nagern wird Augentrost wird am häufigsten aufgrund langanhaltender Augenreizung (tränen, jucken, Lichtempfindlichkeit) verwendet, kann aber auch zur Beruhigung von verstopften Nasennebenhöhlen und allergischen Reaktionen verwendet werden.
Augentrost kann als Tee zur Verwendung in einer Augenkompresse zubereitet oder auch innerlich eingesetzt werden.
Wissenschaftliche Studien zur medizinischen Verwendung von Augentrost haben sich auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Bindehautentzündung konzentriert. Zu seinen medizinischen interessanten Wirkstoffen gehören Tannine, Aucubin und Quercetin, die jeweils entzündungshemmende, antibakterielle und antihistaminische Eigenschaften haben. Darüber hinaus enthält das Kraut die Vitamine A, einige Bs, C und E sowie Zink, Selen und Kupfer, die alle die Augengesundheit unterstützen.
Vor dem Einsatz von Augentrost
Beachten Sie, dass Augenreizungen Symptome schwerwiegender Grunderkrankungen wie Uveitis und Hornhautgeschwüre sein können. Besprechen Sie diese Probleme daher mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie sie mit Augentrost behandeln.
Sie können eine Augenkompresse herstellen, indem Sie einen halben Teelöffel getrocknetes Kraut in einer halben Tasse Wasser aufbrühen und dann 10 Minuten ziehen lassen. Nach dem Abkühlen auf eine Kompresse auftragen. Sie können den gleichen Tee auch über das Futter Ihres Pferdes gießen, um Augenprobleme und allergische Reizungen von innen heraus zu beseitigen. Wer keinen Tee zubereiten möchten, kann zweimal täglich 1 Esslöffel getrocknetes Kraut unter das Futter mischen
Pferde:
Fütterung trocken
20 - 30g täglich
Fütterung als Infusion
Augentrost kann als Aufguss gefüttert werden. Auf diese Weise werden die Wirkstoffe besser verfügbar und können leichter von Ihrem Pferd aufgenommen werden.
Geben Sie die täglich benötigte Menge an Kräutern in einen Topf (Mengenangaben siehe oben)
Geben Sie 1/2 Liter kochendes Wasser zu den Kräutern, mischen Sie sie und lassen Sie sie dann abkühlen.
Nach dem Abkühlen kann der gesamte Aufguss (einschließlich der Kräuter) verwendet werden
Sie können die Kräuter auch einfach über Nacht einweichen, damit Ihr Pferd die natürlichen Vitamine, Mineralien und Wirkstoffe besser aufnehmen kann.
Äußerliche Anwendung
Augentrost kann auch als Augenbad verwendet werden. Dazu etwa 10-15 g in eine Schüssel geben, mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Die Mischung abkühlen lassen und durch ein Mulltuch abseihen (gut auspressen!). Die Flüssigkeit kann dann bei Bedarf bis zu dreimal täglich zum Baden der Augen verwendet werden. Rest der Flüssigkeit kühl lagern oder immer frisch zubereiten.
Bitte beachten Sie: Augenreizungen können Symptome einer ernsthaften Grunderkrankung sein. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Augentrost zur Behandlung verwenden.
Pflanzenname pharmazeutisch: Euphrasiae offic. Hb. conc.
Anbau: organisch
Pflanzenname botanisch: Euphrasia officinalis L.
Pflanzenname englisch: Eyebright Herb cut organic
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Xiao Mi Cao
Aufgaben: Klärt die Hitze, stärkt das Qi
Eigenschaften: Adstringent, bitter, kühl, trocken
Meridiane: Lunge, Leber
Medizinische Verwendung: Fieberhafte Erkrankungen mit Durst, Husten, geschwollener Hals, Mundwunden, geschwollene Abszesse, Harnsteine, Eiter im Urin, geschwollene Augen, Bindehautentzündung, rote gereizte Augen, trübe Augen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden