Färberkräuter
Kräuter zum färben von Stoffen, Garnen und Papier
Bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts waren natürliche Pflanzenfarbstoffe die einzige verfügbare Farbstoffquelle. Sobald die Wissenschaft jedoch herausfand, dass sich in einem Labor Farbstoffpigmente in grossen Mengen herstellen liessen, die farbsicherer waren und dem Waschen standhalten würden, zudem noch leichter auf Fasern übertragen werden konnten, war die Erzeugung von Farbstoffen aus Pflanzen eine schwindende Kunst.Heutzutage gewinnt dieses Handwerk wieder an Interesse, nicht alleine wegen der Umwelt und Körper belastenden chemischen Stoffe in künstlichen Farbenpigmenten.
Wir verbrachten einige Zeit damit, Pflanzen zu suchen, die historisch zum Färben von Stoffen verwendet wurden und überprüften diese, um sicherzustellen, dass sie keine Gifte enthalten. Es gibt unzählige Färberpflanzen, die aufgrund ihrer Giftigkeit nur in erfahrene Hände gehören und wir werden diese vorerst nicht in unserem Sortiment führen.
1 bis 18 (von insgesamt 21)