Petersilienwurzel geschnitten ePV für Pferde, Hunde & Nager
Getrocknete, gewürfelte Petersilienwurzel in geprüfter Qualität bei Nieren- & Blasenleiden, für das Immunsystem und zur Bereicherung des Darmstoffwechsels.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Die Petersilienwurzel liefert Antioxidantien, die, gesundheitlichen Vorteile bieten können.
Antioxidantien reduzieren Stress und bekämpfen freie Radikale – hochreaktive Partikel, die die Zellen schädigen, Stress erhöhen und zu Krankheiten beitragen können, wenn die Werte in im Körper zu hoch werden. Myristicin und Apiol, zwei der primären Antioxidantien in der Petersilienwurzel, gelten als verantwortlich für einen Großteil ihrer antioxidativen Aktivität.
Petersilienwurzel ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C, Folsäure und Zink.
Vitamin C wirkt als Antioxidans und kann Krankheiten vorbeugen.
Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Zink und Magnesium regulieren die Entzündungsreaktion des Körpers.
Vitamin C ist für ein robustes Immunsystem unerlässlich, da es fremde Bakterien, Stress und Entzündungen bekämpft. Darüber hinaus hilft es dem Hautgewebe und dem Verdauungstrakt, eine starke Barriere gegen Bakterien und andere schädliche Substanzen zu bilden. Daneben liefert die Wurzelpetersilie auch Magnesium und Eisen.
Verschiedene Enzyme in der Leber helfen, Giftstoffe zu eliminieren, denen Pferde möglicherweise durch Medikamente, Futtermittel oder Schadstoffe ausgesetzt sind.
Glutathion, ein Antioxidans, das von der Leber produziert wird, spielt eine wichtige Rolle bei diesem Entgiftungsprozess. Eine Studie ergab, dass Petersilienwurzeln die Menge an Glutathion und anderen Entgiftungsenzymen im Lebergewebe signifikant erhöhte. Ein weiterer Vorteil, denn viele Pferde leiden unter Leber Funktionsstörungen.
Gleichzeitig unterstützen Ballaststoffe das Wachstum gesunder Bakterien im Verdauungstrakt.
Pferdebesitzer wisssen, daß eine gesunde Darmflora vor Infektionen schützt.
Ein Anwendungsgebiet, nicht ohne Bedeutung ist die Behandlung von Nieren und Harnwegserkrankungen, bei Pferden und auch bei Nagern gar nicht so selten.
Seit alters her ist der unterstützende Effekt bei der Therapie von Nierengries und entzündeten, verstopften Harnwegen bekannt.
Die Menge macht das Gift
Hier und da liest man, das Petersilienwurzel giftig für Pferde, Hunde und andere Tiere ist. Wurzelpetersilie enthält Furanocumarine. Furocumarine sind pflanzliche Abwehrstoffe. Wenn große Mengen Furanocumarine gefüttert werden, kann es zu einer Photosensibilisierung kommen. In wissenschaftlichen Berichten werden erste Photosensibiliätserscheinungen nach mehreren Tager der Aufnahme von mehr als 500g der getrockneten Wurzel beobachtet. Die tägliche Menge sollte daher die nachstehend aufgeführte Dosierung nicht überschreiten und die gesamte Fütterungsdauer nicht länger als 14 Tage währen.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Gewürfelte Petersilienwurzel in geprüfter Qualität
Noch mehr wissenwertes
Petersilienwurzel ist botanisch bekannt als Petroselinum crispum var. tuberosum. Petersilienwurzel ist auch allgemein als Wurzelpetersilie und Holländische Petersilie bekannt. Obwohl sie ähnlich geformte Blätter hat, sollte sie nicht mit der italienischen glattblättrigen Petersilie oder der gewöhnlichen krausen Sorte verwechselt werden, da beide keine essbaren Wurzeln bilden.
Geschichte
Die Petersilienwurzel ist seit mindestens 3.000 Jahren ein wichtiges Nahrungsmittel. Es wird angenommen, dass Petersilie aus Sardinien oder der Umgebung stammt und sich im 15. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet hat. Sie erschien erstmals in einem niederländischen Kochbuch, das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts geschrieben und 1892 von Constant Antoine Serrure aus Belgien übersetzt wurde. In dem Manuskript erscheint die Petersilienwurzel als Hauptzutat in einem Rezept für Gemüseeintopf. Die Petersilienwurzel erschien im 16. Jahrhundert auch in einem Kochbuch in Hamburg, Deutschland. Seit dieser Zeit war die Wurzel häufiger in Rezepten in ganz Russland, Polen und Deutschland zu finden. Obwohl kultivierte Sorten in der gesamten nördlichen Hemisphäre sowohl in der Neuen als auch in der Alten Welt angebaut werden, bleibt die Petersilienwurzel als kulinarische Nutzpflanze vor allem in Mittel- und Osteuropa kommerziell relevant. Die Knolle ist auf Märkten zu finden, die überwiegend polnische, jüdische und deutsche Bevölkerungsgruppen beliefern.
Aussehen & Geschmack
Die Petersilienwurzel sieht mit ihrer konischen Form, der hellbeigen Haut und der aufgerauten, gefurchten Textur fast wie eine Pastinake aus. Die Wurzel kann bis zu ca. 15cm lang werden und einen Durchmesser von etwa 6cm haben; oftmals hat sie eine doppelte Wurzel. Die Petersilienwurzel hat eine knusprige, aber zarte Textur, wenn sie roh ist, und eine glatte und cremige Textur, wenn sie gekocht ist. Der Geschmack der Petersilienwurzel wird mit einer Kombination aus Knollensellerie, Petersilie und Karotte verglichen. Die Knolle ist sehr aromatisch und wird manchmal als Kraut verwendet. Die gesamte Petersilienpflanze, Wurzel und Grün, ist essbar.
Verwendung
Die frische Petersilienwurzel ist in der mitteleuropäischen Küche beliebt. Petersilienwurzel ist das ganze Jahr über erhältlich, die Hauptsaison sind die Winter- und Frühlingsmonate.
Heilpflanze
Die Wurzeln von Petersilie werden jedoch aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften seit Hunderten von Jahren im Ayurveda und in der traditionellen europäischen Kräuterkunde verwendet. Die Wurzeln dieser krautigen Pflanze werden üblicherweise im Herbst ihres ersten Jahres oder im Frühjahr ihres zweiten Jahres gegraben. Petersilienwurzel kann als Petersilienwurzeltee aufgekocht oder tinkturiert werden.
Traditionell wurde die Petersilienwurzel zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata, der Leber und der Milz verwendet. Sie wurde wurde verwendet, um Blähungen im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen zu lindern, aber am häufigsten bei Nierengries, Nierensteinen und verstopften Harnwegen eingesetzt.
Auch heute noch wird die getrocknete Wurzel zu diesem Zweck Pferden und anderen Tieren gefüttert.
Ponys/Großpferde täglich ca 15-50 g
Nager täglich ca 1/2 bis 1 Teel.
Pflanzenname pharmazeutisch: Petroselini Rad. conc.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Petroselinum crispum (Miller) A.W.
Pflanzenname english: Parsley Root cut
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden