Ganzer Anis schon ab 1,99€ / 100g ✓ ein traditionelles Heilmittel zur Behandlung von Bronchialbeschwerden, Husten und Verschleimung der Atemwege. ✓ Ein Bestandteil vieler Hustenmischungen und Aufgüsse ✓
Anis ganz (Samen) sind auch für Ziervögel und Geflügel geeignet
Anis ist wahrscheinlich das älteste Gewürz, das die Menschheit kennt. Die in Ägypten beheimatete Pflanze gehört zur Gruppe der Doldenblütler, zu der auch Kümmel, Fenchel, Kümmel und Dill gehören. Anis wurde schon immer wegen seiner therapeutischen und kulinarischen Eigenschaften verwendet. Die Römer nutzten Anis und seine Verwandten, um Kuchen zu würzen, den sie nach großen Mahlzeiten verzehrten, um die Verdauung der Nahrung zu fördern. In der Tat stellen mehrere Kulturen Liköre mit Anisgeschmack her, die zusammen mit den Mahlzeiten eingenommen werden, weil das ätherische Öl des Anis die Verdauung förderte, Blähungen beseitigte und unangenehme Darmkrämpfe lindert. Auch setzte man es erfolgreich zur Behandlung von Kopfläusen ein.
Geschichte des Anis Die Geschichte belegt, daß Anis in den letzten 4000 Jahren in Ägypten in der Landwirtschaft verwendet wurde. Ein Beweis für sein erstes Wachstum ist definitiv ein ägyptischer Papyrus, der auf etwa 2000 v. Chr. zurückgeht. Anis wurde außerdem in medizinischen Texten der Pharaonen erwähnt, wo er als Diuretikum zur Behandlung von Verdauungsproblemen und zur Linderung von Zahnschmerzen eingesetzt wurde. Hippokrates erwähnte, dass Anis bei der Reinigung des Atmungssystems hilfreich ist. Anis wurde medizinisch als Heilmittel für Magenprobleme und Blähungen des Verdauungstraktes und auch als Atemerfrischer verwendet.
Anis stammt möglicherweise aus dem Mittelmeerraum, wurde aber in Südamerika intensiv genutzt. Iim 16. Jahrhundert wurde der Anis von spanischen Kolonisten nach Südamerika gebracht. Seitdem wird er von den Lateinamerikanern als kulinarisches und therapeutisches Gewürz verwendet.
Im Mittelalter wurde Anis in Verbindung mit Honig und Essig als Gurgelmittel bei Mandelentzündungen verwendet. Anis wurde von Plinius geschätzt, der vorschlug, ihn zu kauen, um den "Morgenatem" zu beseitigen und empfahl, ihn in der Nähe des Bettes aufzubewahren, um schlechte Träume oder Alpträume zu verhindern.
Um das 16. Jahrhundert herum verwendeten die Europäer Anis, um Mäuse anzulocken und zu fangen.
Traditionelle Verwendung - Verdauung Aniskraut ist äußerst therapeutisch für das Verdauungssystem. Anis ist hilfreich bei Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, krampfartigen Blähungen sowie Gastritis und bei schwachem Appetit. Weitere Einsatzgebiete Pseudo-Narkolepsie, COPD, mikrobielle Infektionen, Unterstützung der Laktation bei Pferden & Hunden.
Fütterungsempfehlung
für Pferde: täglich ca 5 - 25 g für Hunde: täglich ca 0,5 - 2 g nur kurweise bis zu 5 Wochen! für Vögel: täglich ca 0,2 - 0,5 g für Nager: ab und an 1 g
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre Chinesischer Name: Da Hui Xiang Aufgaben: Stärkt das Qi, stärkt das Yang, wärmt das Innere, vertreibt die Kälte Eigenschaften: warm, scharf Meridiane: Milz, Magen, Niere und Leber Medizinische Verwendung: Appetitlosigkeit, Arthritis, Gelenkschmerzen, Magenkrämpfe, akute oder chronische Verstopfung, ISG Probleme, hormonelle Störungen.
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.