Artischockenblätter BIO geschnitten für Pferde & Hunde
Getrocknete Artischockenblätter in Apotheken Qualität für Pferde & Hunde ✓ Anregung der Gallensäfte, für den gesunden Leberstoffwechsel und die Verdauung ✓
Vorteile der Artischocke für unsere Pferde, Hunde & Katzen auf einen Blick
Artischocken enthalten viele Ballaststoffe und sind reich an Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Phosphor und Magnesium. Sie sind auch eine der reichsten Quellen für Antioxidantien, die zur Entgiftung des Körpers beitragen, die Gesundheit der Leber verbessern, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Durchfall und Reizdarmsyndrom lindern. Außerdem fördern sie einen ausgewogenen Blutdruck und spülen die Harnwege.
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Artischockenblätter geschnitten BIO Qualität
Rohprotein 9,54%
Rohfaser 32,41%
Rohfett: 1,6%
Rohasche: 9,52%
Cynarin: 1,28%
Salicylsäure: 0,12%
Gallensäure: 0,1%
Kumarin: 0,1%
Was sind Artischocken?
Obwohl sie oft als Gemüse betrachtet wird, ist die Artischocke (Cynara cardunculus var. scolymus) eine Distelart. Die Artischocke (Cynara scolymus), auch "Französische Artischocke" und "Grüne Artischocke" genannt, leitet ihren gebräuchlichen Namen von den norditalienischen Wörtern articiocco und articoclos ab. Der letztgenannte Begriff leitet sich vermutlich vom ligurischen Wort cocali ab, das "Pinienzapfen" bedeutet. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten wegen ihrer potenziellen medizinischen Eigenschaften verwendet.
Die ersten Berichte über die Artischocke gehen auf den griechischen Philosophen und Naturforscher Theophrastus (371-287 v. Chr.) zurück, der über ihren Anbau in Italien und Sizilien schrieb.
Im 16. Jahrhundert war der Verzehr einer Artischocke nur Männern vorbehalten. Frauen war der Genuss verwehrt, da die Artischocke als Aphrodisiakum galt und die sexuelle Kraft steigern sollte.
Artischocken sind reich an Antioxidantien und Mineralien
Die Artischocke ist reich an Antioxidantien wie Polyphenolen, Quercetin und Rutin, die das Immunsystem stärken, um freie Radikale und natürliche Nebenprodukte zu bekämpfen, die zu verschiedenen Krankheiten und gesundheitlichen Beschwerden führen können.
Die Antioxidantien Silymarin und Cynarin fördern die Gesundheit der Leber, indem sie diese beim hepatoxischen Prozess unterstützen.
Die Artischocke ist reich an Mineralien wie Kalium, das für das Funktionieren der verschiedenen Organe unerlässlich ist.
Artischocken und Ballaststoffe
Die Artischocke besitzt einen hohen Anteil an gerbstoffreichen Ballaststoffen, die die Funktionen des Verdauungssystems unterstützen und das Risiko von Verstopfungskoliken und Blähungen verringert. Die Artischocke mit ihren Bitterstoffen fördert die Sekretion und Produktion von Magensaft und Galle, was zu einer reibungslosen Verdauung beiträgt.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Yang Ji (Globe Artischocke) und Chao Xian Ji (Chines. Artischocke)
Aufgaben: Leitet Hitze aus, lässt das Qi zirkulieren, klärt Feuchtigkeit, löst Wasseransammlungen auf, tonisiert Herz und Magen, Blut und Jin
Eigenschaften: süß, bitter, salzig
Meridiane: Herz, Magen, Niere und Leber
Medizinische Verwendung: Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung, Lebertonikum, fördert einen gesunden Verdauungszyklus, Blutdruck, Anämie.
Ponies/Pferde: ca. 30 - 50 g tgl
Hunde: ca. 0,2- 6 g tgl
Katzen: ca. 0,5 - 1 g tgl
Pflanzenname pharmazeutisch: Cynarae Hb. BIO conc.
Anbau: organisch
Pflanzenname botanisch: Cynara cardunculus L.
Pflanzenname englisch: Artichoke Leaves cut organic
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension