Equi Husten - Kräutermischung für Pferde & Ponies
Hustenmischung aus Apotheken Qualität Kräutern ab 14,90€ /1000g ✓ Hustenkräutermischung zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen ✓ Bei akuten Infekterkrankungen, Allergien und chronischen Erkrankungen der Atemwege COPD/RAO/COB ✓
Diese Hustenkräutermischung aus wertvollen Kräutern wird immer dann eingesetzt, wenn sie Unterstützung benötigen, um sich von Atemwegserkrankungen wie akuten und subakuten Infektionen zu erholen, sowie das Immunsystem gegen Allergene der Atemwege und bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung zu stärken.
Die Ursachen für Husten beim Pferd sind vielfältig Staubpartikel in der Luft und Futter können ebenso reizen wie trockene, kalte Luft und nicht zu vergessen die allergische Komponente.
Bakterielle und virale Infekte führen zu akuten Entzündungen, und, wenn nicht umgehend behandelt oder die Haltungsbedingungen nicht optimal, zB Schimmelpilzsporenbelastung, eventuell auch zum chronischen Husten.
Wie beim Menschen auch, produzieren die Schleimhäute der Atemwege im Krankheitszustand vermehrt Schleim, um Partikel dieser Art auszuleiten. Dieser verstärkt gebildete Schleim ist relativ zäh, ein auswerfen wird schwieriger. Durch das ständige abhusten werden die Schleimhäute weiterhin gereizt, Sekundärinfektionen kommen schnell hinzu. Meist wird zu diesem Zeitpunkt der Tierarzt geholt.
Vorbeugen
Schon bei den ersten Anzeichen eines Hustens kann man auf die seit Jahrhunderten bewährte Phyto-Therapie zurückgreifen. Ätherische Öle und nährstoffreiche Wirkstoffe wie Terpene pflegen und nähren die Schleimhaut, sind reich an Antioxidantien und stärken die natürlichen Abwehrkräfte.
Sie können aus der täglichen Dosis der Kräuter einen Hustentee zubereiten und diesen über das Futter geben, aber auch pur unter das leicht angefeuchtete Futter mischen. Das Futter sollte bei empfindlichen Pferden stets etwas feucht sein, um weitere Staubreizung zu verhindern. Auch als Inhalationsmischung eignen sich diese Kräuter mit einem hohen Anteil an natürlichen ätherischen Ölen.
Laut Anti-Doping-Reglement der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist dieses Produkt nicht AMDR-konform.
Empfohlene Karenzzeit von mind. 48 Stunden
Rein pflanzliches Ergänzungsfuttermittel >
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt, Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 11,3%, Rohasche 6,9%, Rohfaser 17,4%, Rohfett 8,3%
Zusammensetzung
Thymian, Echinacea, Anis, Melissenblätter, Isländisch Moos, Spitzwegerichblätter, Taigawurzel, Salbeiblätter, Jiao Gu Lan, Eibischwurzel, Pfefferminzblätter, Holunderblüten, Schwarzkümmel, Bockshornkleesamen
Natürliche Vitamine & Spurenelemente als Bestandteile der Pflanzen
Vitamine B1, B2, B6, E, C, Biotin, Calcium, Kalium Magnesium, Natrium, Phosphor, Selen, Zink,
Inhaltsstoffe der Pflanzen
Atherische Öle, Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Glykoside, schleimbildende Zuckerstoffe, Kieselsäure, Echinacin, Harze, Pektine, Stärke, ungesättigte Aldehyde, Trigonellin, Saponine
Fütterungsempfehlung
Diese Kräutermischung ist für Pferde ab Fohlenalter geeignet, trächtigen und laktierenden Stuten nach Absprache mit Ihrem Tierarzt. Je nach Gewicht und Alter 20 g bis 50 g täglich unter das leicht angefeuchtete Kraftfutter mischen. Abkochung: dazu entnehmen Sie die entsprechende Menge dem Eimer und übergiessen diese mit abgekochtem, noch heissen Wasser; 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann samt der Kräuter über das Futter giessen. Auf diese Art können die wasserlöslichen Flavonoide ebenfalls freigesetzt werden. Natürlich bis auf handwarm abkühlen lassen, bevor Sie das Gemisch verfüttern.
-
Natalie V.,
10.02.2023
-
Brigitte S.,
05.04.2022
-
Justine L.,
20.07.2020
-
Kerstin A.,
19.03.2019
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension