Anis fein gemahlen für Pferde & Hunde
Anis gemahlen aus deutschem Anbau, geprüft und fein vermahlen für Pferde & Hunde ✓ Anis hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Nach der Blüte werden die Samen für verschiedene Zwecke geerntet. Anissamen oder auch Anisfrüchte genannt, ist ein mit der Petersilie verwandtes Kraut.
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Einsatzgebiete
- Entzündungen der Atemwege
- Expektorant
- Husten
- Arthrose
- Abszesse
- Harnsteine
- Diuretikum
- Verdauung
- Koliken
- Hormonstörungen
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit, in Futtermitteln ist ein Anisgehalt in Form des äquivalenten ätherischen Öls als Basis, einzeln wie auch kumuliert, bis zu 0,5% ADMR-konform. Kann kein ätherisches Öl als Basissubstanz identifiziert werden gilt 0,5% für den einzelnen Stoff, kumuliert 3% als Grenzkonzentration.
Wir bieten Anis auch als feines Pulver und grob gemahlen an
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
100% Anis fein vermahlen in überprüfter Qualität
Was ist Anis?
Anis gehört zur Pflanzenfamilie der Apiaceae und ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen. Belege für den Anbau von Anis reichen bis ins alte Ägypten vor 4.000 Jahren zurück. Später wurde er in ganz Europa, im östlichen Mittelmeerraum, in der Türkei und in Griechenland populär. Dieses einjährige grasartige Kraut mit seinen schönen weißen Blüten wird hauptsächlich wegen seiner Früchte (Anissamen) angebaut, die im Spätsommer geerntet werden. Anissamen enthalten bis zu 5 % ätherische Öle und sind dafür bekannt, dass sie beruhigend und verdauungsfördernd wirken! Mit seinem lakritzähnlichen Geschmack ist er für Pferde äußerst schmackhaft und eignet sich hervorragend zur Beseitigung von Blähungen, Schmerzen und Magen-Darm-Krämpfen sowie für viele andere ernährungsphysiologische Vorteile.
Vorteile für das Pferd auf einen Blick
Anis kann an Pferde verfüttert werden, um die Atmungs- und Verdauungsorgane zu unterstützen, was zur Behandlung von Erkrankungen wie Koliken und chronischem Husten beitragen kann. Anis kann auch die Laktation der Stute unterstützen und wirkt aufgrund seines süßen Geruchs als Appetitanreger, um wählerische Fresser zu motivieren.
Anis schützt den Magen-Darm Trakt
Ein gutes Beispiel für die Eigenschaften von Anis als Heilpflanze findet sich in einem Artikel im World Journal of Gastroenterology / 2007. Es wurde ein Extrakt aus den Samen hergestellt und seine Wirkung auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts getestet. Die Forscher fanden heraus, daß Anis den Darm vor Geschwüren und Läsionen schützen kann, es wird angenommen aufgrund seiner Fähigkeiten als Antioxidant. (1)
Anis dient der Bronchialerweiterung
Forscher testeten Anis an Luftröhren von Meerschweinchen, um die Reaktion der Luftröhrenmuskeln auf die Anwendung zu bewerten. Es zeigten sich "signifikante entspannende Effekte". (2)
Für die Praxis bedeutet das, Anis kann auch als Inhalation die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege unterstützen.
Anis für nervöse Pferde & Hunde
Nicht nur das Öl in der Aromatherapie, auch die innerliche Anwendung kann bei unrihigen Pferden und Hunden hilfreich sein. Da es keinen sedativen Effekt hat, wird es die Leistung des Pferdes nicht beeinträchtigen. Gerne wird Anis in diesen Fällen mit anderen Kräutern kombiniert, zB. mit Kamille, Passionsblume und Melisse.
Anis bei Pilz und bakteriellen Erkrankungen der Haut
Äußerliche Pilzinfektionen bei Tieren sind schwer in den Griff zu bekommen. Anis in verschiedenen Formen der Zubereitung, als Rohkraut, Extrakt und Öl, scheint in vitro gegen mehrere Pilzarten wirksam zu sein, darunter auch den gefürchteten Candida albicans. (3)
Gleichwohl eignet sich Anis in Form von Sud als prophylaktische Waschung der Beine bei Pferden mit dichtem Fesselbehang
Weitere äußerliche Verwendung
Das Öl des Anis kann äußerlich zur Behandlung von Parasiten wie Läusen oder Milben verwendet werden. Anis Sud kann bei der Wundheilung hilfreich sein. Es kann auch mit anderen aroma-therapeutischen Ölen als Insektenschutzmittel gemischt werden.
Ein Hauptbestandteil von Anis, das ätherische Öl Anethol, wurde 2014 in Tiermodellen auf seine schmerzlindernden Fähigkeiten getestet, abgesehen davon, dass er einfach nur ein Gefühl der Beruhigung vermittelt. Die Ergebnisse waren ziemlich eindeutig: die Substanz half, Schmerzen zu lindern, ohne zu sedieren, was höchstwahrscheinlich auf die entzündungshemmende Wirkung zurückzuführen ist. (4)
Dieser Befund untermauert die traditionelle Verwendung als Schmerzmittel gegen Muskelschmerzen und Auflagen mit dem Sud bei entzündlichen Beschwerden.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Da Hui Xiang
Aufgaben: Stärkt das Qi, stärkt das Yang, wärmt das Innere, vertreibt die Kälte
Eigenschaften: warm, scharf
Meridiane: Milz, Magen, Niere und Leber
Medizinische Verwendung: Appetitlosigkeit, Arthritis, Gelenkschmerzen, Magenkrämpfe, akute oder chronische Verstopfung, ISG Probleme, hormonelle Störungen.
Quellen:
1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17373749/
2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11137352/
3.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16375827/
4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25506382/
Pferde: täglich ca 5 - 25 g. Anis direkt ins Futter, am besten gequetscht oder gemahlen. Auch als Tee ist es zu empfehlen.
Als Mischung mit Fenchel und Kümmel eignet es sich insbesonders bei Magen und Darmbeschwerden.
Hunde: täglich ca 0,5 - 2 g nur kurweise bis zu 5 Wochen!
Vögel: täglich ca 0,2 - 0,5 g
Nager: ab und an 1 g
Pflanzenname pharmazeutisch: Anisi vulg. Fruct. pulv.
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Pimpinella anisum L.
Pflanzenname englisch: Anise Seed while ground
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden