Anis ganz in Apotheken Qualität für Pferde, Hunde und Nager
Anis ganz Ph.Eur. für Pferde, Hunde und Nager, schon ab 2,19 / 100g ✓ bei entzündlichen Erkrankungen des Atemapparates ✓ für eine gute Verdauung ✓ in der TCM ebenfalls bei Husten und Entzündungen der Atemwege, aber auch bei Arthritis und Lumbago, Abszesse und Harnsteine ✓
Überprüft auf Schadstoffe (zB Schwermetalle, Pestizide) nach den Regeln des Arzneibuches
Anis für eine gesunde Verdauung und Atmung
Es wird berichtet, dass Anis erfolgreich zur Behandlung von Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen wie Koliken eingesetzt wurde. Die Eigenschaften des Anis wirklen sich nicht nur beim Menschen positiv aus, auch für Pferde mit chronischem Husten ist es empfehlenswert. Anissamen unterstützten eine leichte Atmung und gesunde Nasennebenhöhlen. Anis fördert eine gesunde Mikroflora im Darm und kann die Wurmbelastung eindämmen. Er verleiht dem Futter einen lakritzartigen Geschmack und süßlichen Geruch und wird daher gerne gefressen. Anis unterstützt auch die Gesundheit der Haut und die Wundheilung.
Anis unterstützt den Hormonhaushalt von Stuten
Anis hat auch eine östrogene Wirkung und kann zur Normalisierung des Östrus bei Stuten eingesetzt werden. Anissamen unterstützt Stuten, die Unterstützung bei der Produktion von guten Milchmengen benötigen.
Anis enthält mehrere wichtige Mineralien
Neben Kalzium, Eisen, Kupfer sind Kalium, Mangan, Zink, Magnesium enthalten. Anissamen ist reich an den Vitaminen A, C, Niacin, B6, Riboflavin, Thiamin und Folat.
Anis hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum
Nach der Blüte werden die Samen für verschiedene Zwecke geerntet. Anissamen oder auch Anisfrüchte genannt, ist ein mit der Petersilie verwandtes Kraut.
Fütterungsempfehlung
für Pferde: täglich ca 5 - 25 g. Anis direkt ins Futter, am besten gequetscht oder gemahlen. Auch als Tee ist es zu empfehlen.
Als Mischung mit Fenchel und Kümmel eignet es sich insbesonders bei Magen und Darmbeschwerden.
für Hunde: täglich ca 0,5 - 2 g nur kurweise bis zu 5 Wochen!
für Vögel: täglich ca 0,2 - 0,5 g
für Nager: ab und an 1 g
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ernährungslehre
Chinesischer Name: Da Hui Xiang
Aufgaben: Stärkt das Qi, stärkt das Yang, wärmt das Innere, vertreibt die Kälte
Eigenschaften: warm, scharf
Meridiane: Milz, Magen, Niere und Leber
Medizinische Verwendung: Appetitlosigkeit, Arthritis, Gelenkschmerzen, Magenkrämpfe, akute oder chronische Verstopfung, ISG Probleme, hormonelle Störungen.
Pflanzenname pharmazeutisch: Anisi vulg. Fruct. contus
Anbau: konventionell
Pflanzenname botanisch: Pimpinella anisum L.
Rohfaser: 1,70 %
Rohprotein: 9,20 %
Nicht ADMR konform - 48 Stunden Karenzzeit
Einzelfuttermittel
Siegtal Kräuter kann keine Haftung für Anwendung & Dosierung der Kräuter & Rohstoffe übernehmen. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt oder Heilpraktiker, um mögliche Reaktionen Ihres Tieres auf die vielfältigen Wirkstoffe in den Heilkräutern & Rohstoffen zu vermeiden.
Testartikel Beschreibung Seite 1
Testartikel Beschreibung Seite 2
Testartikel Beschreibung Seite 3
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden